100.000 Kilo für Sachsen-Anhalt
Noch mehr Radio Brocken Speck-Weg-Rezepte
Hier finden Sie einige leichte Frühlingsrezepte, damit die Kilos nur so purzeln.

- Gebackener Blumenkohl aus dem Ofen
- Mango-Möhrensuppe mit Milchhaube
- Kopfsalat mit wachsweichem Ei
- Gefüllte Zitrone mit Mozzarella und fein geschnittener Salsa
- Leckeres Sorbet mit Joghurt
- Gefüllte Paprika mit Schafskäse
- Asiatische Wrap-Pizza
- Gebratene Kopfsalatherzen an Sesamvinaigrette
- Knusprige Crostinis mit Ziegenkäse
- Hähnchengulasch mit knackigen Erdnüssen
Gebackener Blumenkohl aus dem Ofen
1 großen Blumenkohlkopf 50g Quinoa 80g Mandelblättchen Gemahlener Kreuzkümmel Gemahlene Fenchelsaat Minze 2 El Olivenöl Koriander Sahnejoghurt, oder nach Belieben normales Naturjoghurt Limettensaft
Zunächst werden Strunk und Blätter des Blumenkohls entfernt, dann wird der Blumenkohl gut abgespült, gegebenenfalls von kleinen Tierchen befreit und in kleine Röschen geschnitten Minze und Koriander werden fein geschnitten Dann wird aus allen Gewürzen gemeinsam mit Knoblauch und Olivenöl eine Gewürzpaste hergestellt Marinieren Sie den Blumenkohl mit der Gewürzpaste und lassen Sie ihn für 10 Minuten stehen Auf einem Backblech wird der Blumenkohl etwa bei 200°C für 15 Minuten gebacken Aus den Kräutern, dem Limettensaft und dem Joghurt wird ein leckerer Dip zum Garnieren erstellt Der fertige Blumenkohl wird mit nach Belieben angerösteten oder rohen Mandelblättchen und Quinoa bestreut
Mango-Möhrensuppe mit Milchhaube
600g Möhren Etwas Brühe 1 frische, reife Mango 1 kleine Schalotte oder Zwiebel 30ml Rapsöl 100ml Milch Salz, Pfeffer, Muskat, Curry und Zucker
Alle Möhren werden geschält und in grobe Würfel geschnitten, auch die Mango und die Zwiebel werden geschält und fein gewürfelt Gemeinsam mit der Zwiebel werden die Möhren im Topf bei schwacher Hitze angeschwitzt, gesalzen, gezuckert und gepfeffert und nach Belieben mit Ingwer abgeschmeckt Dann werden die Möhren mit etwas Brühe aufgegossen, gargekocht und anschließend püriert (Wenn Sie einen Pürierstab besitzen, sollten Sie die Möhren danach durch ein Sieb streichen) Die Mangowürfel werden hinzugegeben und leicht gekocht, anschließend allerdings nur leicht püriert Abschließend wird die Milch mit etwas Muskat versetzt, im Topf leicht erhitzt bis sie einen leichten Schaum bildet und dann vorsichtig mit dem Pürierstab zu Milchschaum püriert Der Muskatschaum wird als Topping auf die Suppe gegeben
Kopfsalat mit wachsweichem Ei
1 Kopfsalat 1 Schale Himbeeren 4-8 Eier (je nach Hunger) Etwas Öl und Essig (Verhältnis 3: 1) Parmesankäse Senf Zucker, Pfeffer und Salz Nach Belieben frische Kräuter Geröstetes Brot
Der Kopfsalat wird gewaschen und behutsam getrocknet oder mit einer Salatschleuder geschleudert, damit er nicht verwässert Je nach Größe des Salatkopfes müssen die Blätter leicht klein gezupft werden Senf, Zucker, Kräuter, Gewürze, Essig und Öl werden zu einem Dressing püriert, dieses wird kurz vor dem Servieren über den Salat gegeben Die Eier werden im Topf wachsweich gekocht, geschält und lauwarm über den Salat gegeben Die Himbeeren und der Parmesankäse dienen ebenfalls als Topping, das geröstete Brot wird zum Salat serviert
Gefüllte Zitrone mit Mozzarella und fein geschnittener Salsa
1 Zitrone pro Gast 60g Mozzarella pro Gast (Nach Möglichkeit Kuhmilchmozzarella) frische Kräuter oder Bärlauch 1 größere Fleischtomaten oder Ochsenherztomaten 1 Chili Schote 1 El Öl Etwas Zitronensaft und Zitronenschale 1 rote Paprika Knoblauch Frischen Thymian 1 Zwiebel
Zunächst werden die Zwiebeln fein in Würfel geschnitten, die Chili wird von den Kernen befreit und ebenfalls fein geschnitten Die Paprika wird mit dem Sparschäler geschält und in feine Würfel geschnitten Dann wird die Tomate von dem Kernhaus befreit und fein gewürfelt Gemeinsam mit dem Knoblauch, der Zwiebel und dem abgezupften Thymian wird die Paprika leicht im Topf angeschwitzt und etwas weichgekocht Anschließend wird der Herd ausgestellt und die Paprika mit etwas Essig versetzt Das Gemisch wird mit Zucker, Salz Pfeffer, Zitronensaft und Zitronenschale abgeschmeckt und kurz stehengelassen Die Tomatenwürfel werden dann kalt untergezogen Für die gefüllten Zitronen werden diese halbiert, ausgehöhlt und unten abgeschnitten, sodass sie zwar nicht offen sind, aber dennoch stehen können Gemeinsam mit den Kräutern und einer Spur Salz wird der fein geschnittene Mozzarella verknetet und in die Zitronenschalen gefüllt Im Ofen werden die gefüllten Zitronen für 190-220°C für 10 Minuten gebacken bis sie leicht weich sind
Leckeres Sorbet mit Joghurt
200g griechischen Joghurt 1Tl Honig 200g TK Erdbeeren 50ml Holundersirup 1 Handvoll Basilikum
Gemeinsam mit den Basilikumblättern und dem Holundersirup werden die Tiefkühlerdbeeren im Mixer oder mit dem Pürierstab gut durchgemixt, bis ein sämiges Gemisch entsteht Geben Sie die Masse für 10 Minuten in den Froster, bis ein Sorbet entsteht Der Joghurt wird anschließend mit einem Teelöffel Honig glattgerührt, in eine Schale gegeben und mit einer Kugel des Sorbets garniert
Gefüllte Paprika mit Schafskäse
4 Spitzpaprika Griechischer Schafskäse Thymian, Knoblauch, Basilikum
Die Paprika wird gewaschen, halbiert und von Kernen und Co befreit Der Schafskäse wird klein gebröselt und in einer Schüssel mit Thymian, Knoblauch und Gewürzen nach Belieben abgeschmeckt und in die Paprika gefüllt Die Paprika werden bei 180°C für 15 Minuten gebacken
Asiatische Wrap-Pizza
4 Wrap-Böden (28cm) 600g Hähnchenbrust 200ml Kokosmilch 1 Mango Koriander Gehackte und gesalzene Erdnüsse
Zuerst werden das Hähnchen und die Mango in feine Würfel geschnitten und gemeinsam im Topf angeschwitzt, dabei muss das Hähnchen keine Farbe bekommen Beides wird mit Kokosmilch abgelöscht und nach Belieben mit Knoblauch, Gewürzen und Koriander abgeschmeckt Alles wird wie eine Paste eingekocht, mit den Erdnüssen auf die Wraps gegeben und bei 150°C für 10 Minuten im Ofen gebacken
Gebratene Kopfsalatherzen an Sesamvinaigrette
Pro Person 1 großes Salatherz
50 ml Geröstetes Sesamöl 30-40ml Mandarinen-/Pfirsich-/Nektarinensaft Einen frischen Pfirsich Koriandergrün Sesamsaat nach Belieben Salz, Pfeffer und Zucker Reisessig (oder weißen Balsamico)
Die Salatherzen werden halbiert mit dem gerösteten Sesamöl in der Pfanne kurz und scharf auf der Schnittseite angebraten. Wenn die Schnittseite angebraten ist, werden die Salatherzen kurz gewendet und dann aus der Pfanne genommen Für die Vinaigrette werden Sesamöl, Reisessig, Pfirsichsaft, der gewürfelte Pfirsich, Koriandergrün, Sesamsaat, Salz Pfeffer und Zucker vermengt Die Vinaigrette wird über den Salat gegeben und nach Belieben abgeschmeckt
Knusprige Crostinis mit Ziegenkäse
Frisches Baguette oder alte Brötchen vom Vortag 30ml Olivenöl pro Person 100g getrocknete Tomaten in Öl 200g Ziegenfrischkäse
Die getrockneten Tomaten werden klein geschnitten oder nach Möglichkeit gemixt und mit dem Ziegenkäse vermischt Das Brot wird kurz in Olivenöl auf mittlerer Hitze angebraten und mit Salz abgeschmeckt Dann wird die Tomaten-Ziegenkäse-Masse auf die Crostinis gestrichen und bei 150-160°C für 8-9 Minuten im Ofen gebacken
Hähnchengulasch mit knackigen Erdnüssen
2 Spitzpaprika 300g Hähnchenbrust 100ml Kokosmilch 200g Sahne Erdnüsse gehackt und ungesalzen 1 mittelgroßen Apfel Etwas Ananas (ggf. Dosenananas) Eine Zwiebel je nach Belieben Ingwer und Knoblauch
Zunächst wird das Hähnchen, der Apfel, die Zwiebel, die Spitzpaprika und die Ananas in feine Würfel geschnitten, beim Apfel sollte die Schale nicht entfernt werden Als ersten wird die Spitzpaprika mit der Zwiebel im Topf leicht angeschwitzt und mit Knoblauch und Ingwer angeschwitzt Dann wird das Hähnchen dazugegeben und leicht angesimmert, ohne dass es trocken wird Danach wird alles aus dem topf genommen und als nächstes das Obst angeschwitzt, hierbei kann mit mehr Hitze gearbeitet werden, um das Obst karamellisieren zu lassen Danach wird das Obst mit Kokosmilch und Sahne abgelöscht Geben Sie nun das Hähnchen wieder hinzu und garen Sie das Hähnchen langsam unter schwacher Hitze fertig Wenn das Gulasch sämig ist, kann es serviert werden