Corona
Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Corona-Hilfen
Nach wochenlangen Verzögerungen haben binnen weniger Tage fast 1.700 Unternehmen in Sachsen-Anhalt ihre beantragten Novemberhilfen bekommen.
Corona-Impfstoff
Sachsen-Anhalt hat am Dienstag neuen Corona-Impfstoff erhalten und sieht Wochen mit deutlich verringerten Liefermengen entgegen.
Heute beraten Bund und Länder gemeinsam über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Auf Grund der weiterhin hohen Infektionslage sogar früher als zunächst geplant.
Die Jahre mit den sprudelnden Steuereinnahmen sind erstmal vorbei - das war vielen schon klar, als die Corona-Pandemie gerade erst losging. Doch wie viel weniger Geld hat Sachsen-Anhalt eingenommen? Und wie viel fehlt in der Kasse?
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff diskutiert in verschiedenen Runden den weiteren Kurs in der Corona-Pandemie.
Seit Monaten ist das öffentliche Leben wieder stark eingeschränkt, die Corona-Zahlen blieben in Sachsen-Anhalt bisher trotzdem vergleichsweise hoch. Regierungschef Haseloff sieht einen erfreulichen Trend - und plädiert für eine konsequente Umsetzung jetziger Regeln.
Bad Dürrenberg
Coronabedingt sind die Vorbereitungen für die Landesgartenschau in Bad Dürrenberg ins Stocken geraten. Nun haben die Organisatoren einiges bekannt gegeben, was den Besuchern 2023 geboten werden soll.
Stendal
Der Start im Stendaler Impfzentrum ist den Angaben des Landkreises zufolge reibungslos verlaufen.
Die SPD will nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt mehr Geld an die Kommunen, die Krankenhäuser und die Schulen verteilen.
Corona-Impfung
Zwei weitere in Betrieb – Alle Einrichtungen im Überblick
Zum Nachhören
Kommen Sie gut an Ihr Ziel: Das sind die aktuellen Meldungen aus der Radio Brocken Verkehrszentrale.
Aus dem Radio Brocken Studio berichtet: Das ist die aktuelle Wetterlage.
Mit Radio Brocken Aktuell immer topaktuell informiert.
Fahrten mit der Schmalspurbahn durchs Erzgebirge oder den Harz sind bei Touristen beliebt. Gerade jetzt, wenn sich die Berge tief verschneit zeigen, wären die Waggons normalerweise voll. Doch der Lockdown im Tourismus drückt die Fahrgastzahlen der Bahnen massiv.
Das Corona-Virus hat das Land weiter im Griff. Eine Trendwende ist anhand der nackten Zahlen noch nicht in Sicht.
Streit um den Wohnraum ist eine der häufigsten Ursachen, wenn Menschen, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, vor Gericht ziehen. Das Corona-Virus hat auch darauf einen Einfluss, sagen Arbeitsmarktexperten.
Leipzig
Zur Bekämpfung schwerer Verbrechen wollen fünf ostdeutsche Bundesländer ein gemeinsames Abhörzentrum in Leipzig betreiben. Nach Meinung der Thüringer CDU-Fraktion ist über mehrere Jahre zu wenig passiert.
Ihr Verschwinden galt als einer der größten Kunstdiebstähle in der DDR, und ihre Rückkehr nach rund 40 Jahren wurde 2020 weit über Gotha hinaus als Sensation gefeiert. Auch die Restaurationsarbeiten an den fünf historischen Gemälden versprechen noch so manche Überraschung.
Auf Abstand, digital und mit Kerzen - Magdeburg wehrt sich auch in der Pandemie gegen Rechtsextremismus in der Stadt. Kritik gab es am Polizeieinsatz.
Harz
Schönstes Winterwetter im Harz: Wegen anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen wurde von Spaziergängen, Langlauf oder Schlittenfahren abgeraten. Etliche Menschen können der Winterpracht jedoch nicht widerstehen - mit Abstand.
Am Dienstag beraten Bund und Länder, früher als geplant, über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie.
Ein Parteitag in Corona-Zeiten. Die Freien Wähler ernteten dafür Kritik aus den eigenen Reihen. Bis zur Landtagswahl am 6. Juni ist noch viel zu tun - etwa Unterschriften sammeln.