17. November 2021 – dpa Nachrichten

Weihnachten

5 Dinge, die Sie an Weihnachten nicht verschenken sollten

Manche Dinge werden zu Weihnachten besonders häufig zurückgegeben oder umgetauscht. Kaufen Sie sie deswegen am besten erst gar nicht und setzen Sie auf diese schlauen Alternativen.

Geschenke Weihnachten überraschung Päckchen © pixabay.jpg

Zu Weihnachten greifen wir in der Not schnell nach Geschenken, über die wir uns nicht wirklich Gedanken gemacht haben.

Fragen Sie sich vorher: Gefällt das Präsent dem zu Beschenkenden überhaupt? Kann er es gebrauchen? Passt es zu ihm?

Viele Geschenke werden deswegen nach Weihnachten zurückgegeben oder umgetauscht. Das trifft besonders auf diese Produkte zu:

Ausgefallenes Spielzeug

Sie wollen der Nichte, der Tochter der besten Freundin oder Ihrem eigenen Kind ein Geschenk kaufen und greifen zur sprechenden Puppe, der man die Windeln wechseln kann und die auch noch Bäuerchen macht? Insofern sich Ihre Nichte nicht genau diese Puppe – und damit meinen wir wirklich genau diese – gewünscht hat, lassen Sie lieber die Finger davon. So ausgefallenes Spielzeug wie zum Beispiel sprechende Puppen, werden nach Weihnachten häufig zurückgegeben.

Besser:
Greifen Sie stattdessen lieber zu zeitloseren Spielsachen – wie zum Beispiel Legobausteinen oder Playmobil (gibt´s auch für Mädchen) oder einem tollen Brettspiel, das die ganze Familie spielen kann.


Bestimmte Mode-Produkte

Über Geschmack lässt sich bekannterweise streiten. Was Ihnen gefällt, sollten Sie lieber nicht verschenken! Wer Mode liebt, hat seinen ganz eigenen Geschmack und sucht sich seine Teile lieber selbst aus.

Besser:
Auch wenn es unpersönlicher ist: Schenken Sie in dem Fall lieber einen Gutschein.


Werkzeug

Was Väter und Männer laut Statistik nach Weihnachten am häufigsten umtauschen, ist Werkzeug. Schraubenzieher und Co. sollten Sie zu Weihnachten also lieber im Ladenregal lassen – es sei denn, Ihr Vater oder Ihr Mann ist ein absoluter Handwerkerfreak.
Für alle anderen Väter und Männer gilt: Auch sie haben an Weihnachten Urlaub und wollen nicht schrauben und hämmern müssen.

Besser:
Kaufen Sie Ihrem Vater bzw. Ihrem Mann zum Beispiel lieber einen guten Bluetooth-Lautsprecher oder ein anderes technisches Gerät, das er auch wirklich nutzt und an dem er Freude hat.


Bücher im falschen Genre

Mit Büchern ist das in etwa so mit der Mode: Den Geschmack der anderen trifft man nur selten.

Besser:
Kaufen Sie dem zu Beschenkenden anstatt eines bestimmten Buchs lieber einen E-Reader (zum Beispiel Kindle) oder – wenn der Beschenkte diesen schon hat – einen Gutschein für den E-Reader-Shop.


Überflüssige Küchengeräte

Crêpe-Maker, Bubble-Waffeleisen oder digitaler Reisekocher: Das Gerücht, dass sich Mütter Dinge für die Küche wünschen, hält sich immer noch hartnäckig. Aber nicht jede Mutter ist Kochfan und steht gerne in der Küche. Ausgefallene Dinge, die maximal ein Mal pro Jahr zum Einsatz kommen, tauschen Mütter nach Weihnachten am häufigsten um.

Besser:
Schenken Sie Ihrer Mutter lieber Zeit mit Ihnen – zum Beispiel einen Nachmittag im Spa oder eine Einladung zum Dinner und Kinobesuch. Davon hat sie mehr, als sich nach Weihnachten einmal im Jahr Reis in ihrem digitalem Hochleistungskocher machen zu können.

Alles zum Weihnachtsfest

undefined
Radio Brocken
Audiothek