16. März 2023 – Radio Brocken
Alle fürs Klima: Das EU-Parlament votierte am Dienstag mehrheitlich für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden.
Das EU-Parlament hat sich dafür ausgesprochen, dass Gebäude europaweit bis 2050 klimaneutral sein sollen. Schon ab 2028 sollen dafür Neubauten emissionsfrei sein. Das bedeutet dann für viele Hausbesitzer: neue Fenster, moderne Heizung und bessere Dämmung.
Neue Gebäude sollen als „Nullemissionsgebäude“ besonders wenig Energie benötigen und ihren Bedarf durch in der Nähe erzeugte Energie decken. Deswegen sollen alle Neubauten ab 2028 mit Solartechnik ausgestattet sein, wo es „technisch möglich und wirtschaftlich vertretbar“ ist.
Ähnlich wie bei Kühlschränken oder Backöfen sollen künftig in ganz Europa „harmonisierte“ Gesamtenergieeffizienzklassen für bestehende Gebäude mit einer Skala von „A“ bis „G“ - für sehr gut bis sehr schlecht – eingeführt werden. Diese Wohngebäude sollen dann bis 2030 mindestens die Klasse E erreichen.
Für Häuser, in denen einkommensschwache Menschen leben, sollen Ausnahmen möglich sein.
Mit der Abstimmung im EU-Parlament sind die Pläne noch nicht in Kraft. Die Pläne müssen noch von den Mitgliedsstaaten bestätigt werden und was passiert, wenn man sich weigert, ist noch nicht abschließend geklärt. In der Regel ziehen sich die Verhandlungen zwischen EU-Parlament und den im EU-Rat vertretenen Länder-Regierungen über mehrere Monate. Bis Mitte des Jahres sollte ein Kompromiss gefunden werden. Änderungen an dem Vorhaben sind also weiterhin möglich.