5 Streaminganbieter im Vergleich.
Es gibt einige Streaminganbieter, die alle unterschiedliche Angebote haben. Doch leider kosten die meisten Geld und Sie sollten sich genau angucken, was Sie für Ihr Geld bekommen.
Netflix
Für viele ist Netflix und Streaming das Gleiche. Kein Wunder, denn das Unternehmen hat den Streamingmarkt geprägt, wie kein Zweites. Die große Stärke von Netflix liegt bei seinen Eigenproduktionen. Ob "Stranger Things", "Sex Education", "House of Cards", "Haus des Geldes" oder "The Crown": Immer wieder produziert die Firma Serien und Filme, die hervorragend sind und exklusiv nur auf der Plattform geguckt werden können.
Netflix hat auch Kino-Blockbuster im Programm. Das Angebot wechselt ständig und reicht vom Klassiker "Dirty Dancing" über Oscar-Preisträger "Birdman" bis hin zum Action-Kracher "Ready Player One". Wer aber nach bestimmten Titeln sucht, läuft nicht selten ins Leere, da Netflix viele Filme nur kurz oder gar nicht anbietet.
Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Serien-Geheimtipps wie "Hilda" oder Kulthits wie "Pokémon" und massig Filme für alle Altersstufen lassen die Kinderaugen leuchten.
Preis:
- Die günstigste Netflix-Variante ist der Basis-Tarif mit 7,99 Euro im Monat. Damit kann auf einem Gerät gestreamt und über die Netflix-App können Filme und Serien in Standardauflösung heruntergeladen werden.
- Die nächste Stufe ist das Standard-Abo für 11,99 Euro im Monat. Das ermöglicht das parallele Streamen auf zwei Geräten in HD-Qualität.
- Die höchste Stufe ist der Premium-Tarif für 15,99 Euro im Monat. Der beinhaltet den gleichzeitigen Stream auf bis zu vier Geräten mit einer Auflösung in Ultra-HD.
Amazon Prime
Um mehr Menschen an sich und sein Premiumangebot zu binden, hat der Versandhandelsriese ein eigenes Videoportal aufgesetzt. Mehrere tausend Filme und Serien sind über das Angebot abrufbar. Hinzu kommen nochmal fast 30.000 Titel, die zusätzlich über das Portal gekauft oder gegen einen kleinen Aufpreis ausgeliehen werden können. Das macht das Videoangebot von Amazon in der Auswahl enorm riesig und jeder wird fündig werden.
Auch Amazon hat einige Eigenproduktionen im Angebot. Aber trotz Produktionen wie "The Marvelous Mrs. Maisel", "The Boys" oder "Star Trek: Picard" ist die Bandbreite und auch zum Teil die Qualität der eigenen Serien bei Amazon nicht so hoch wie bei Netflix. Das kann sich aber in den nächsten Jahren noch ändern. So arbeitet Amazon gerade z. B. an einer Serie, die im "Herr der Ringe"-Universum spielt.
Für Kinder gibt es auch allerhand Serien. Die exklusiven Eigenproduktionen sind aber zu vernachlässigen. Die eingekauften Lizenzserien wie "Peppa Putz", "Paw Patrol" oder "Bibi Blocksberg" gibt es auch bei anderen Anbietern
Preis:
- Für eine Amazon Prime-Mitgliedschaft sind im Monat 7,99 Euro fällig.
- Wer gleich ein Jahresabo abschließt, zahlt pro Jahr 69 Euro (im Vergleich sind das 5,75 Euro pro Monat).
- Studenten kommen noch günstiger weg und zahlen im Jahr 39 Euro (das entspricht 3,25 Euro pro Monat).
- Neben dem Streaming umfasst Amazon Prime den kostenlosen Premiumversand beim Einkauf und andere Vorteile. Viele Inhalte müssen Sie sich dann aber zusätzlich kaufen oder leihen.
Disney+
Disney ist erst seit Kurzem mit seiner eigenen Plattform am Start, aber kann dank seines umfangreichen Portfolios punkten. Denn zum Disney-Konzern gehören auch Pixar, Marvel, Star Wars und 20th Century.
Und damit gibt es bei Disney+ die Disney Klassiker wie "Die Schöne und das Biest", "das Dschungelbuch" oder "Arielle, die Meerjungfrau". Genauso exklusiv sind die Star Wars-Filme (Star Wars Episode 9 kommt im Sommer dazu) und die wunderbaren Kinderfilme von Pixar wie "Toy Story" oder "Alles steht Kopf".
Hinzu kommen noch viele Serien aus dem Disney-Universum: "High School Musical", "Die Gummibärenbande" und "Ducktales". Außerdem gibt es noch ein paar neue exklusive Eigenproduktionen wie etwa die Star Wars-Serie "The Mandalorian" für Disney+.
Noch hat Disney nicht seinen kompletten Katalog auf die Plattform gepackt. So fehlen zum Beispiel überraschend die Iron Man Filme komplett. Da möchte sich Disney wohl noch ein paar Blockbuster in der Hinterhand behalten. Wer allerdings Filme und Serien von Studios sucht, die nicht zum Disney-Konzern gehören, der sucht vergeblich.
Momentan richtet sich das Angebot vor allem an Familien mit Kindern und Menschen, die Marvel-Filme oder Star Wars lieben.
Preis:
- Der Preis von Disney Plus liegt bei 6,99 Euro pro Monat oder 69,99 Euro im Jahr.
TV Now
TV NOW gehört zur RTL-Gruppe und bietet so Inhalte von RTL, Vox, NITRO, NTV und weiteren Sendern. Neben den Livestreams der Sender gibt es auch Eigenproduktionen wie "Let's Dance", "Alarm für Cobra 11" oder "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" zum Nachgucken.
Blockbuster sind eher selten. Es gibt eine ganze Reihe an Filmen, die man sich auch kostenlos angucken kann. Aber viele davon sind eher unbekannt oder sehr alt.
Für Kinder gibt es Sendungen von Toggo Live. Für die ganz Kleinen zum Beispiel "Peter Hase" und "Super Wings". Die älteren Kids dürften sich über "Naruto" und "Yu-Gi-Oh" freuen.
Preis:
- TV Now bietet ein sogenanntes Freemium-Model an. Das heißt, dass es eine kostenlose Version mit wenigen Werbeunterbrechungen gibt.
- Wenn Sie keine Werbung, einige Premiuminhalte und eine höhere Bildauflösung möchten, so zahlen Sie für TV Now 2,99 Euro im Monat. Mit dem Premiumangebot lassen sich auch einige Folgen vor der TV-Ausstrahlung gucken. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Sky
Sky ist vielen vor allem für die Sportübertragungen bekannt. Das Unternehmen bietet aber auch Serien und Filme an. Bei den Serien kann Sky vor allem mit den exklusiven Lizenzen vom amerikanischen Sender HBO punkten. Exklusiv im Paket gibt es zum Beispiel "Game Of Thrones", "Westworld" und "The Sopranos".
Aber auch mit Eigenproduktionen versucht sich Sky. Die sind bisher zwar überschaubar, aber mit "Chernobyl" und "Babylon Berlin" gibt es zwei herausragende Produktionen im Portfolio.
Bei Blockbustern kann Sky damit punkten, dass sie ausgewählte Filme relativ kurz nach dem Kino im Programm haben.
Für Kinder ist das Angebot überschaubar. Es gibt einige lizenzierte Serien wie "Paw Patrol" und "Biene Maja" - aber keine Eigenproduktionen. Dafür gibt es einige von Disney lizenzierte Kinderserien und zwei Liveprogramme, die ebenfalls von Disney-Serien gespeist werden.
Preis:
- Das Sky-Ticket gibt es für 9,99 Euro im Monat. Dabei handelt es sich um bestimmte Pakete. Das Entertainment-Programm enthält Serien. Daneben gibt es noch "Cinema", "Sport" und "Kids". Das Sky-Ticket ist monatlich kündbar.
- Ab 14,99 Euro im Monat im ersten Jahr (ab dem zweiten Jahr 24,99 Euro im Monat) gibt es Sky Q im Abo. Darin enthalten sind exklusive Sky- und HBO-Serien sowie der Netflix-Tarif. Laufzeit mindestens 12 Monate.
- Hinzu können verschiedene Pakete gekauft werden, wie z. B. Kinofilme kurz nach Veröffentlichung (plus 5 Euro im Monat), das Sport-Paket (plus 2,50 Euro im Monat) oder das Bundesliga-Paket (plus 10 Euro im Monat).