Sie wollten wissen:
5 Fragen an DocFleck zur Darmspiegelung
Wir haben gefragt, was Sie in Sachen Darmkrebsvorsorgeuntersuchung beschäftigt.
Foto: Dr. Anne Fleck
Zur Aktionswoche
Die Radio Brocken Hafenrundfahrt
Radio Brocken Moderator Marc Angerstein macht sie: Die „große Hafenrundfahrt“ – also eine Vorsorgeuntersuchung gegen Darmkrebs – und nimmt ganz Sachsen-Anhalt mit.
Unsere Expertin beantwortet Ihre Fragen
Dr. Anne Fleck - Fachärztin für Innere Medizin
Frage 1: Mir geht’s doch gut, ich hab keine Beschwerden. Muss ich da überhaupt zur Vorsorge?
Viele Menschen denken, wenn nichts weh tut, wenn man sich normal fühlt, muss man keine Vorsorge machen. Allein die Zähne sind der beste Beweis. Es kann sehr wohl was im Busche sein, auch wenn nichts weh tut. Und deswegen kämpfe ich für eine moderne Präventionsmedizin, die uns hilft, gesund und vital zu altern. Denn gesund bleiben, ist die beste Medizin.
Frage 2: Wie schmerzhaft ist die Darmspiegelung?
Eine Darmspiegelung tut in der Regel überhaupt nicht weh. Weil man bekommt eine kleine Betäubungsspritze und ist dann in einem angenehmen Dämmerschlaf. Problematisch wäre es in der Tat, wenn man auf diese Betäubungsspritze verzichtet, was die allerwenigsten tun, dann ist es wirklich etwas unangenehm, aber nicht brutal schmerzhaft.
Frage 3: Wer zahlt für die „große Hafenrundfahrt“?
In der Medizinwelt sprechen wir gern von der „großen Hafenrundfahrt“, wenn wir von der großen Darmspiegelung sprechen. Und die ist eigentlich auch eine Leistung, die jede Krankenkasse bezahlt. Also in diesem Sinne – ran in die hausärztlichen Praxen und kümmern Sie sich um die Vorsorge.
Frage 4: Wenn etwas gefunden wird – heißt das immer gleich Krebs und dann geht die große Behandlungswelle los?
Was kann man in der großen Darmspiegelung erkennen? Nicht selten findet man Polypen. Und Polypen sind in den meisten Fällen gutartig und sie werden dann in derselben Sitzung abgetragen und feingeweblich untersucht. Das ist ja das schöne bei der Vorsorge, dass man Dinge erkennt, bevor sie über die Jahre bösartig werden. Wenn bereits eine Krebserkrankung vorliegt, dann hat man in der Regel auch Begleitsymptome, wie Müdigkeit, Unwohlsein, vielleicht auch Durchfall und Verstopfung im Wechsel. All das sind Warnzeichen, bei denen man spätestens dann dringend zum Arzt sollte.
Frage 5: Welche 3 guten Gründe gibt es zur Vorsorge zu gehen!
Es gibt viel Gründe zur Vorsorge zu gehen – ich finde der beste Grund ist ein ehrliches Motiv, zum Beispiel die Vorstellung: Ich möchte gesund und vital altern. Oder ich möchte für meine Liebsten möglichst lange da sein. Und ich möchte vielleicht noch eine lange Reise machen. Einfach das Beste aus meinem Leben machen, denn ohne Gesundheit ist alles nichts und nur dann können wir alle unsere Talente leben.