31. Januar 2023 – Radio Brocken

Deutschlandticket

49-Euro-Ticket: Diese Fakten stehen bereits fest

In wenigen Monaten ist es soweit: das Deutschlandticket kommt als Nachfolger des 9-Euro-Tickets.

urn-newsml-dpa.com-20090101-221103-99-369673-v3-s2048.jpeg
Ein Regionalzug der Deutschen Bahn fährt durch einen Bahnhof., Foto: Jonas Walzberg/dpa/Symbolbild

Das 9-Euro-Ticket erfreute sich im vergangenen Jahr großer Beliebtheit. Der Nachfolger, das 49-Euro-Ticket oder auch Deutschlandticket, kommt am 1. Mai 2023. Wir haben die wichtigsten Fakten und bisher noch ungeklärten Punkte zusammengefasst.

49-Euro-Ticket: Starttermin und Gültigkeit

  • Startdatum: Das Deutschlandticket bzw. 49-Euro-Ticket ist ab dem 1. Mai gültig. Aber man kann es bereits ab dem 3. April vorbestellen.
  • Gültigkeit: Das Ticket ist immer einen Monat lang gültig und verlängert sich automatisch, wenn der Inhaber nicht rechtzeitig kündigt.

Wo kann das 49-Euro-Ticket genutzt werden?

Analog zum 9-Euro-Ticket gilt das 49-Euro-Ticket bundesweit in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs. Der Preis ist deutlich günstiger als die meisten örtlichen Tarife und die Handhabung deutlich einfacher.

Jobticket: So wird das 49-Euro-Ticket noch günstiger

Arbeitgeber haben die Möglichkeit ihren Angestellten das 49-Euro-Ticket als Jobticket zur Verfügung zu stellen. Wenn sie dabei einen Abschlag von mindestens 25 Prozent gewähren, geben Bund und Länder einen weiteren Abschlag von fünf Prozent dazu. In Summe ergibt sich dann eine Ersparnis von 30 Prozent.

Was passiert mit bestehenden Abos?

Viele Menschen besitzen bereits ein Abo für den öffentlichen Nahverkehr. Regionale Anbieter werden über das neue Deutschlandticket informieren. Sofern dieses für den Kunden günstiger ist, wird eine Umbuchung möglich sein.

49-Euro-Ticket: Das gilt für die Mitnahme von Fahrrädern

Fahrräder können beim 49-Euro-Ticket nicht kostenlos mitgenommen werden. Hierfür muss ein Extraticket gelöst werden. Bei der Deutschen Bahn kostet dies im Nahverkehr aktuell 6 Euro.

Bleibt der Preis immer bei 49 Euro?

Für das 49-Euro-Ticket gilt eine Einführungsphase von 2 Jahren. Innerhalb dieser Zeit können sich die Nutzer per App ein Abonnement anlegen, das jeden Monat gekündigt werden kann. Im ersten Jahr wird das Ticket monatlich 49 Euro kosten. Bereits ab 2024 könnte der Preis steigen, da dieser entsprechend der Inflation dynamisch angepasst wird.


undefined
Radio Brocken
Audiothek