Merseburg

Vor der Tonne bewahrt – frisch auf den Teller

Mit aussortierten Lebensmitteln zaubert die Initiative Works eine warme Mahlzeit für bedürftige Menschen.

nachhaltigkeit_merseburg2.jpg
Radio Brocken Sachsen-Anhalt-Reporter Dennis Schubert begleitet Irene Moser und ihr Team von Works aus Merseburg

Jährlich wirft jeder Deutsche im Schnitt 234 Euro an Lebensmitteln weg. Die Initiative Works aus Merseburg findet das definitiv zu viel und verkauft gespendete Lebensmittel an hilfebedürftige Menschen.

Spenden für kleines Geld

So beispielsweise ein E-Center in Merseburg. Works rettet die Sachen vor dem Müll und verkauft sie für wenig Geld an Menschen, die es brauchen. Mit dem eingenommenen Geld werden zum Beispiel die Helfer bezahlt und laufende Kosten gedeckt. Unser Sachsen-Anhalt-Reporter Dennis Schubert hat Irene und ihr Team einen Tag lang begleitet.

Die Spenden werden bei der Warenausgabe vom Edeka eingeladen. Dabei sind durchaus auch noch sehr frische Lebensmittel und Spielzeug dabei, das sich nicht verkaufen ließ. Danach muss die Ware noch für den Verkauf bereit gemacht werden. Neben dem sogenannten Marktplatz, wo die Spenden verkauft werden, gibt es auch eine Suppenküche und eine Waschmöglichkeit.

Essen, Spielzeug für Kinder, zufriedene Mitarbeiter
10.09.2020
Essen, Spielzeug für Kinder, zufriedene Mitarbeiter
Reinhören


Eine warme Mahlzeit am Tag für nur 50 Cent

nachhaltigkeit_merseburg3.jpg

Über ein so günstiges und leckeres Schnitzel aus der Suppenküche freut sich wohl jeder. Natürlich gibt es auch andere Gerichte, die mit Liebe zubereitet werden. An Obst und Gemüse scheitert es selten bei Works. Um aber ein abwechslungsreicheres Essen zu kochen, müssen oft Kartoffeln oder Nudeln nachgekauft werden.

Suppenküche & Marktplatz
10.09.2020
Suppenküche & Marktplatz
Reinhören


Helfen für eine gute Sache

Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert steht mittendrin im Trubel - um ihn herum etwa 15 Helfer, die die Produkte aus den Bullis holen und sie auf den Tischen anrichten. Die ersten Merseburger stehen auch schon am Marktplatz an und freuen sich auf die Schnäppchen.


Lebensmittel vor der Tonne bewahrt und anderen eine Freude gemacht

Ein Transporter voll gestapelt mit Lebensmitteln fand seinen Weg heute wieder einmal in die Hände und Mägen bedürftiger Menschen. 60 Familien am Tag werden in etwa von der Suppenküche satt. Auch der Kontakt mit anderen Menschen kann für viele Leute schon hilfreich sein. Denn die Bedürftigen haben oft nicht nur mit finanziellen Problemen zu kämpfen, sondern auch mit Einsamkeit.

Lebensmittel erfolgreich vor der Tonne bewahrt – so geht Nachhaltigkeit. Unser Reporter war mit dabei im Rahmen der „Packen wir’s an!"-Woche.

Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek