Sachsen-Anhalt Reporter

Vermisst! Würgeschlange wird gesucht

Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert wird für Sie zum Indiana Jones und versucht eine in Haldensleben entflohene Phyton zu fangen, damit Sie wieder sicher unterwegs sein können.

urn-newsml-dpa-com-20090101-210727-99-559582_large_4_3.jpg
Feuerwehrleute kleben in einem Dickicht ein Schild mit der Aufschrift "Achtung Schlangenfalle. , Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa

Informationen zur gesuchten Schlange

Die Python ist am Samstag im Laufe des Tages aus einem Privathaushalt ausgebüxt. Sie ist drei Meter lang und auch als Würgeschlange, mit bräunlichen Rücken bekannt. Zurzeit ist die Feuerwehr dabei die Schlange einzufangen. Sie hat auf den Vorschlag vom Schlangenexperten des Zoos Magdeburg hin bereits sechs Schlangenfallen aufgestellt. Diese Kästen sind mit feuchten Lappen ausgelegt, die eine kühle Atmosphäre für das Tier schaffen. Sie werden jeden Tag kontrolliert und neu befeuchtet. Auch die Polizei und das Ordnungsamt sind alarmiert und halten auf ihren Streifen Ausschau nach der vermissten Schlange.

Spannende Fakten zu Pythons

Normalerweise leben die Pythons in Ländern wie Afrika, Asien oder Australien. Es gibt viele verschiedene Arten der Pythons. Einige werden nur knapp 90 Zentimeter groß und andere wie die Tigerpythons können bis zu acht Meter lang werden. Damit zählen einige der längsten Schlangen der Welt zu den Pythons. Sie sind keine Giftschlangen, sondern Würgeschlangen und meist in der Dämmerung und in der Nacht aktiv. Der Unterkiefer dieser Schlangenart ist sehr stark dehnbar und die Knochen des Oberkiefers sind sehr beweglich. Dadurch können Pythons ihr Maul extrem weit öffnen und so auch größere Beute verschlingen. Sie töten ihre Beute, indem sie sie mit einem Biss packen und dann anschließend umschlingen und erdrücken. Je nach Art können die Tiere sogar 15 bis 30 Jahre alt werden.

Verhalten gegenüber der Schlange

Wenn Sie die Schlange sehen sollten, halten Sie bitte unbedingt Abstand und melden Sie sich unter der 110 oder der 112. Die Schlange greift nicht von selbst an, nur wenn Sie sich bedroht fühlt. Bewahren Sie also unbedingt Ruhe.

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek