16. August 2021 – dpa Nachrichten
Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert war für Sie in Burg bei Magdeburg und hat sich das einzige Seespargel Anbaugebiet in ganz Sachsen-Anhalt mal genauer angeguckt.
Die Idee des Seespargels
Seespargel wie der Name schon sagt, wächst für gewöhnlich an salzreichen Küsten, u. a. auch an der Nordsee am Salzwasser. Doch der Geologe Julian Engelmann ist schon immer lieber unkonventionelle Wege gegangen. Er war in Schottland, als er die Pflanze entdeckt hat. Kurz darauf hat er sich mit seinem Schwager zusammengetan, der Landwirt ist. Die Zwei haben dann zusammen angefangen den Spargel anzubauen.
Anbau und Ernte
Auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern bauen die beiden den Seespargel in riesigen Blumenkübeln an. Diese sind drei mal zwanzig Meter groß. Der Spargel wird in gesalzener Erde gepflanzt, damit sie die Mineralien und Nährstoffe aufnehmen. Außerdem brauchen die Pflanzen das Salz zum Keimen. Die Pflanzen müssen bis zur Ernte stark bewässert werden. Dieses Jahr ist die allererste Ernte des Seespargels hier in Sachsen-Anhalt. Pro Woche haben die Jungs ungefähr eine halbe Tonne Ertrag. Der Spargel wird mit einem Rasierapparat mit integriertem Auffangsystem geerntet.
Geschmack und Verkauf
Der Seespargel ist sehr gesund, da er viele Mineralien beinhaltet und schmeckt nach Meer, etwas salzig und zitronig. Man kann ihn kurz in der Pfanne anbraten, blanchieren oder auch als Rohkost verzerren. Geliefert wird der besondere Spargel aus Sachsen-Anhalt nur innerhalb von Deutschland, zum Beispiel auch nach Hamburg und Berlin. Die Regionalität ist Julian Engelmann sehr wichtig. Auch in Magdeburger Restaurants und in einigen Läden ist der Spargel schon zu finden. Das Kilo kostet ungefähr 30 bis 35 Euro.