Was ist groß, alt und schwimmt auf dem Wasser? Die Fähre Pretzsch. Doch wie wird die Sicherheit auf solchen Schiffen garantiert? Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert hat sich ein genaueres Bild von der Revision der Fähre Pretzsch in der Roßlauer Schiffswerft gemacht.
Eine Antiquität auf dem Wasser
1990 wurde die Fähre Pretzsch gebaut und ist somit heute 31 Jahre alt. Doch solange alles funktioniert, ist das Alter nicht von Bedeutung, erklärt Ralf Pakendorf, der Leiter der Werft. Wichtig ist, dass die Materialstärke des Fahrkörpers stimmt. Die Fähre verbindet die Landstraßen über die Elbe zwischen Pretzsch und Mauken bei Bad Schmiedeberg und sollte somit regelmäßig auf Mängel geprüft werden. Zurzeit fährt keine andere Fähre.
Fähre Pretzsch muss zum Tüv
Wie man es auch vom Auto kennt, muss man sein Gefährt regelmäßig zur Hauptuntersuchung – dem TÜV bringen. So geht es auch unseren Freunden auf dem Wasser. Alle fünf Jahre muss eine Fähre zu Durchsicht, hier nennt sich das Landrevision. Wenn es keine auffindbaren Mängel gibt, bekommt die Fähre das neue Fährzeugnis und ist nach sechs bis acht Wochen wieder einsatzfähig. Die Fähre Pretzsch soll, laut Frank Heerwald, dem Amtsleiter Finanz-/Bauverwaltung Bad Schmiedeberg, am 10. Juni fertig sein.
18.05.2021
Fähre Durchsicht - Alle fünf Jahre wieder - Ralf Pakendorf