10. Februar 2022 – dpa Nachrichten
Sachsen-Anhalt Reporter
Olympische Kunst auf dem Eis
Pirouetten und Hebebühnen auf dem Eis klingt nach?? Richtig, Eiskunstlaufen oder für manche auch Hals- und Beinbruch. Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert probiert sich passend zu Olympia im Sparkassen Eisdom mit der Hilfe von Annkatrin Lührmann im Eiskunstlaufen aus.
Eistanz oder Eiskunstlauf?
Umgangssprachlich werden die Begriffe gerne in einen Topf geworfen, aber zwischen ihnen besteht ein feiner Unterschied. Der Eistanz wird ausschließlich als Paar ausgeführt und das Augenmerk liegt hierbei auf der taktgenauen Schrittfolge und dem dargestellten akrobatischen Ausdruck. Im Gegensatz dazu dürfen beim Eiskunstlaufen auch Sprünge und Pirouetten über Hüfthöhe ausgeführt werden. Das Eislaufen gehört seit den Sommerspielen 1908 zu den Olympischen Spielen und war damit die erste olympische Wintersportart.
09.02.2022
Eiskunstlaufen. Wie dazu gekommen und was macht sie -Annkatrin Lührmann
Übung macht den Meister
Annkatrin hat den Sport schon mit neun Jahren angefangen und kann gute 15 Jahre Trainingserfahrung an unseren Reporter weitergeben. Da jeder mit zunehmendem Alter eher ängstlicher gegenüber Neuerem wird und Kinder von Natur aus neugierig sind, ist es besser, früher mit dem Training anzufangen. Es dauert dann ungefähr ein bis zwei Jahre bis die Kinder sicher auf den Kufen stehen und die ersten Sprünge wagen. Die zu vermittelnden Grundlagen reichen von dem Vorwärtsbewegen über Gleitschritte bis hin zu Wettläufen auf dem Eis.
09.02.2022
Eiskunstlaufen: Wann am besten anfangen - Annkatrin Lührmann
09.02.2022
Eiskunstlaufen: Worauf kommt´s an - Schülerin Frea, 14 Jahre
Annkatrin Lührmann
Das Aufwärmen für das Training findet fernab von der Eisfläche statt. So wird sich auf dem Trockenen eingelaufen, auch Dehnungsübungen sowie leichte Sprungübungen werden nicht auf dem Eis ausgeführt. Aber wirklich nur leichte Übungen, um die Gelenke nicht zu überlasten. Das Pirouetten drehen wird auf einer extra Drehscheibe auch auf dem Trockenen erlernt. Endlich erwärmt und auf dem Eis angelangt werden die Gleitschritte sowie einfache Schritte und Sprünge geübt. Die gesamte Trainingsdauer variiert zwischen 45 Minuten und zwei Stunden. Fest steht, dass Annkatrin danach keinen anderen Sport mehr benötigt.
09.02.2022
Eiskunstlaufen: Dennis und die Pirouette - Annkatrin Lührmann
Radio Brocken Reporter Dennis Schubert nach dem Training
09.02.2022
Eiskunstlaufen: Wer kann kommen und Dennis Pirouette - Annkatrin Lührmann