Naumburg

Naumburger Dom wird sandgestrahlt und gelasert

Die Ostseite des Doms wird mit aufwändigem Gerät gereinigt: Sandstrahler und Laser kommen zum Einsatz.

Michael Regge.JPG
Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert lässt sich von Bauarbeiter Michael Regge genau erklären, wie die Reinigungsarbeiten ablaufen

Eigentlich besteht die Fassade des Naumburger Doms aus beigem Muschelkalkstein. Bis etwa März diesen Jahres sah die Fassade aber eher schwarz aus: Seitdem werden dort Reinigungen durchgeführt, die das ursprüngliche Gemäuer wieder zum Vorschein bringen sollen.

Schwarze Verkrustungen an der Fassade gefährden den Dom

Bei der Reinigung werden Verkrustungen gelöst, die nicht nur für die dunkle Verfärbung verantwortlich sind, sondern auch den Stein gefährden könnten. Würden die Verschmutzungen nicht entfernt werden, könnte es sein, dass die Fassade kaputt geht und sich vielleicht sogar kleine Steine lösen.

Verwitterung der Fassade
01.09.2020
Verwitterung der Fassade
Reinhören


Verschiedene Gerätschaften kommen zum Einsatz

Um die groben Schichten der Verschmutzungen zu lösen, wird zuerst ein Sandstrahlgerät eingesetzt. Im Anschluss wird die Fassade dann in Kleinstarbeit mit einem Laser behandelt, der die letzten Reste entfernt. Das ist übrigens ein ganz besonderes Gerät, denn dieser ist einmalig und technisch auf dem allerneusten Stand.

Fassade reinigen Teil 1
01.09.2020
Fassade reinigen Teil 1
Reinhören

Fassade reinigen Teil 2
01.09.2020
Fassade reinigen Teil 2
Reinhören


Schneller als geplant: Reinigungen sind fast abgeschlossen

Ursprünglich sollten die Arbeiten am Dom noch bis Ende September andauern, nun sind sie schon nach der Hälfte der Zeit abgeschlossen. Grund dafür ist, dass wegen der positiven Temperaturen bereits im März begonnen werden konnte. Nach Abschluss der Reinigungen werden nun noch Restaurierungsarbeiten gemacht. Bis Oktober sollen die fertig sein, solange es bis dahin frostfrei bleibt. Danach können Sie Ihren Dom in alter Frische neu bewundern.

Torsten Birke.JPG

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek