15. Juli 2022 – Radio Brocken
Sachsen-Anhalt Reporter
Jugendfeuerwehr Magdeburg-Olvenstedt bereit für Olympiade in Slowenien
Hartes Training zahlt sich aus: Jugendfeuerwehr Magdeburg-Olvenstedt reist zur Olympiade nach Slowenien.
Die Jugendfeuerwehr Olvenstedt aus Magdeburg hat sich einen Traum erfüllt. Dank viel Fleiß und harter Arbeit reisen die Jungs und Mädels am kommenden Sonntag zur Olympiade nach Slowenien. Bereits im Mai qualifizierten sich die jungen Feuerwehrmänner und -frauen als Vizemeister für die internationale Feuerwehrolympiade.
Das erwartet die Jugendfeuerwehr Magdeburg-Olvenstedt in Slowenien
In voller Bekleidung wird aktuell für den Wettkampf in Slowenien trainiert: dabei ist der Parcours im Training genauso aufgebaut wie der bei der Olympiade.
"Bei der Hindernisübung müssen vier Schläuche ohne Verknotungen verlegt werden, dabei Hindernisse überwunden werden. Die vier Jugendlichen müssen am Ende einen Knoten machen – sie wissen noch nicht welchen. Die vier anderen Jugendlichen müssen pumpen und dabei zielen – da gibt es dann einen Ton, wenn der Wassereimer mit 10 Litern gefüllt ist. Der Gruppenführer lässt dann zum Schluss alle hinten antreten und dann wird die Zeit genommen", erklärt Gruppenführer Jaime.
Deutscher Vizemeister im Mai: So qualifizierte sich Olvenstedt für die Feuerwehrolympiade
Im nationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb belegte die Freiwillige Feuerwehr Magdeburg-Olvenstedt den zweiten Platz und bald heißt es auf nach Celje. Insgesamt traten im Mai 14 Jugendfeuerwehr-Mannschaften im hessischen Petersberg in zwei Disziplinen an. Die Prüfaufgaben setzten sich aus Löschübungen mit Hürden und einem Staffellauf mit 9 Läufern zusammen.
Dafür sind sie Feuer und Flamme
Mit insgesamt 90 Mitgliedern ist die Freiwillige Feuerwehr aus Magdeburg eine der größten Kinder- und Jugendabteilungen im Land. Aktuell trainiert die Mannschaft zweimal die Woche auf dem Gelände von Germania Olvenstedt oder am Einstein-Gymnasium.
Mehr Infos zur Jugendfeuerwehr Magdeburg-Olvenstedt