07. Februar 2022 – dpa Nachrichten
Sachsen-Anhalt Reporter
Immer die gleiche Leier oder doch nicht?
Gestreckt auf 639 Jahre spielt das inzwischen weltweit angesehene moderne Musik- und Kunstprojekt seit 20 Jahren das Orgelstück des amerikanischen Komponisten John Cage. Anlässlich des nur aller zwei Jahre auftretenden Klangwechsel ist unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert in der St. Burchardi Kirche in Halberstadt beim neuen Erklingen der Orgelpfeifen an der Seite von Rainer Neugebauer (John-Cage-Orgel-Stiftung) dabei.
„ORGAN²ASLSP“
Die John-Cage-Orgel-Stiftung führt das Stück in der romanischen Burchardi-Kirche Halberstadt in Gedenken an die Fertigstellung der berühmten Blockwerkorgel von Nicolaus Faber im Halberstädter Dom auf. Dies war 1361 die größte und modernste Blockorgel, welche gebaut wurde und stellt einen Meilenstein der Orgelgeschichte dar. Als das Cage-Projekt im Jahre 2000 begann, feierte diese Orgel ihr 639 jähriges Jubiläum, zu deren Ehren ein passendes Klangerlebnis geschaffen wurde. Schon der Titel des Orgelstückes „ORGAN²/ASLSP“ ist außergewöhnlich und ausgeschrieben „Organ two As Slow aS Possible“ (übersetzt: Orgel zwei so langsam, wie möglich) erklärt sich, dass die Geschwindigkeit oder eher die Langsamkeit das Besondere ist. Ein Teil hat eine Aufführungsdauer von unglaublichen 71 Jahren. Das Stück besteht aus acht gleichlangen Teilen, sowie der Wiederholung eines Teiles. Zusammengerechnet ergibt dies die scheinbar ewige Dauer von 639 Jahren.
Der Klangwechsel
Weitgehend unverputzte Jahrhunderte alte Mauern eines ehemaligen Gotteshauses zeigen die Geschichte der St. Burchardi Kirche. In einem fast leeren Raum befinden sich auf Augenhöhe fortlaufende Jahrestafeln von 2000 bis ins Jahr 2640. Auf allen stehen Texte und Zitate, in welchen die Zukunft im Mittelpunkt steht. Für manche ist die neue Klangerfahrung in Halberstadt ein Stück Zukunft und Ewigkeit in einem. Der 15. Klangwechsel steht dieses Jahr an und passiert voll automatisch. An den Ventilen der Orgel sind Sandsäcke befestigt, welche den Ton über unbestimmte Zeiträume halten kann. Nur aller zwei Jahre erklingen die Orgelpfeifen neu oder es endet ein Ton, welches als Klangwechsel bezeichnet wird.
Wie funktioniert das?
Normalerweise würde die Originalpartitur von John Cage aneinandergereiht eine Länge von ca. 4,07m haben. Die Partitur wird gestreckt in einem ungefähren Maßstab von 1:11,5 Millionen. Dadurch werden 0,2 Sekunden Tonlänge im Original auf fast einen Monat Klangdauer gestreckt. Dabei spielen Messgenauigkeit und auch Zeichengenauigkeit eine große Rolle. Durch die Anwendung des Streckungsmaßstabes ergibt sich die neue gewünschte Länge von 639 Jahren.
Der nächste Klangwechsel wird dann am 05.02.2024 stattfinden.