19. Januar 2022 – dpa Nachrichten
Der Wein schmeckt langweilig und irgendwie immer ähnlich? Da fehlt dem Reifeprozess wohl das gewisse Etwas. Durch melodische Schwingungen möchte Echo-Preisträger Thomas Fritzsche die Weinreife positiv im Geschmack beeinflussen. Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert ist bei dem Konzert am 18.01. im Saale-Unstrut-Weinkeller.
Eine Rarität im deutschen Weinregal
Obwohl das Anbaugebiet mit seinen 800 Hektar zu den Kleineren in Deutschland gehört, sind die Saale-Unstrut-Winzer nach eigenen Angaben die größten Weinproduzenten mit über 1.000 Jahren Erfahrung. Bekannte Weine aus der Region sind zum Beispiel der Müller-Thurgau, Weiß- & Grauburgunder oder Dornfelder Rotwein. Der Geschmack eines Weines variiert nicht nur aufgrund der Rebsorte, sondern auch je nach Atmosphäre und Lichteinfluss. Die musikalischen Schwingungen sollen die Hefepartikel, welche für den Gärprozess verantwortlich sind, in Bewegung setzten. Inspiriert wurde der Gambist durch japanische Fotografien, welche die Veränderungen bei Eiskristallen durch musikalische Schwingungen abbilden.
19.01.2022
Klangwein - Gefühl und Musik zum Wein: Thomas Fritzsch/Musiker