Harz

Handgestaltete Wanderschilder mit Seele im Harz: Diebstahl und Vandalismus nehmen zu

Über 100 Wanderwege im Harzvorland bis hin zum Brocken werden vom Harzklub Wernigerode betreut.

Harzklub Schilder SAR 02.03.201 - 1.JPG

Insgesamt 800 liebevoll gestaltete Hinweistafeln und Schilder säumen die 200km lange Strecke und sind das Highlight für einige Besucher. Doch die idyllische Landschaft wird seit einiger Zeit von einer Spur der Zerstörung gezeichnet, Unbekannte stehlen, beschmieren und zerstören die liebevolle Handarbeit.

Harzklub Schilder SAR 02.03.201 - 4.JPG
Nicole Friedrich vom Harzklub

Von der Idee zum Schild

Die Schilder vom Harzklub Wernigerode sind keine Massenware. Sie werden in liebevoller Handarbeit hergestellt, designt und angebracht. Die weißen 7€ teuren Zinkbleche werden von Volker Friedrich vom Harzklub rot umrandet und nach dem Trocknen an seine Frau Nicole weitergereicht. In einer speziellen Schrift malt sie die Buchstaben auf. Die Schriftart wurde von einem ehemaligen, bereits verstorbenen, Mitglied entworfen. Nicole muss schnell und sorgfältig sein – nur ganz frische, noch feuchte, Farbe lässt sich noch wegwischen. Wenn die Buchstaben angebracht sind, fehlen nur noch Pfeile, Piktogramme und andere Verzierungen. Auch diese werden von Hand auf die Schilder gemalt oder geklebt. Nach etwa 3 Stunden ist ein Schild fertig und wird von anderen Mitarbeitern angebracht.

Schilder mit Seele

Der Aufwand lohnt sich – auch wenn Massenware günstiger wäre und alle anderen Zweigvereine die Schilder herkömmlich bedrucken, sind nur die Schilder des Harzklubs Wernigerode handbemalt und haben daher das gewisse Etwas. Durch die Pandemie zieht es mehr Wanderer in den Harz. Das Wegesystem wird wahrgenommen und geschätzt. Das Feedback ist immer positiv: die handgestalteten und bemalten Schilder punkten durch ihre Individualität und erfreuen die Wandersleute.

Harzklub Schilder SAR 02,03.201 - 3.JPG

Schilderklau im Harz

Manche Besucher scheinen es mit der Liebe für die Schilder etwas zu gut zu meinen. Immer häufiger verschwinden die kleinen Kunstwerke. Die Diebe sind dabei scheinbar recht gut vorbereitet. Oft werden die gesamten Betonsockel herausgerissen oder die Eindringlinge bringen vorsätzlich das richtige Werkzeug mit und schrauben die Schilder ab.

Normalerweise werden etwa 10 Schilder im ganzen Jahr ausgetauscht. Seit letztem November sind es bereits 20. Nicht selten findet aber auch grober Vandalismus statt. Verbogene, mit Aufklebern verschandelte und beschmierte Schilder sind das traurige Ergebnis. Besonders auf die kreativ verzierten Schildchen haben sie es abgesehen.

Kampf gegen den Vandalismus

Doch Nicole, Volker und der Rest vom Harzklub geben nicht auf. Verbeulte Schilder werden mit dem Gummihammer geglättet und Nicole wird nicht müde, fleißig für Nachschub zu sorgen. Wie mit dem Schilderklau und dem erhöhten Arbeitsaufkommen dadurch zukünftig umgegangen wird, muss der Harzklub Wernigerode noch entscheiden. An anständige Wandersleute und Besucher haben sie eine Bitte: bei Auffälligkeiten oder sichtbarer Beschädigung dürfen engagierte Bürger eine Mail an harzklub-wernigerode@t-online.de senden, um gemeinsam gegen das Schilderchaos im Harz zu kämpfen.

Kontakt zum Harzklub Wernigerode

Wenn Sie noch mehr über den Harzklub Wernigerode erfahren möchten, den Verein einfach unterstützen oder sogar Mitglied werden wollen, gibt es auf www.harzklub-wernigerode.de alle Informationen.

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek