Sachsen-Anhalt Reporter
Eine Bar im ehemaligen Kinderzimmer – das Cocktailtaxi aus Darlingerode
Zwei junge Leute hatten eine zündende Idee und haben sich damit selbstständig gemacht: mit einem Cocktailtaxi.
Die Geschichte von Robin und Jennifer könnte ungewöhnlicher nicht sein – sie lernten sich in einer Datingshow im Fernsehen kennen und wurden tatsächlich ein Paar. Doch nicht nur privat ziehen Robin und seine Freundin an einem Strang, die Pandemie hat sie auf eine Idee gebracht und das Cocktailtaxi aus Darlingerode wurde geboren. Die Vision: einen Lieferdienst für Cocktails aufbauen, um in den schwierigen Zeiten für Normalität zu sorgen. Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter war vor Ort und hat das Paar beim Mixen unterstützt.
Eine zündende Idee
Eigentlich ist Robin Wiesner gelernter Maurer und Putzer. Doch seit kurzer Zeit ist er gemeinsam mit seiner Freundin in der Gastronomie selbstständig. Für beide ist das Neuland, auch Jennifer, die in einem Bäderbetrieb in Wolfsburg arbeitet und nebenbei Instagram Model ist, hat keine Erfahrungen in diesem Bereich. Die zündende Idee hat Robin von einem Freund, der seit einiger Zeit das gleiche Modell in Nordrhein-Westphalen betreibt. Die ersten Mix-Versuche gingen schief, doch mittlerweile sind Robin und Jennifer echte Profis.
Eine Bar im alten Kinderzimmer
Neben den passenden Rezepten stellte besonders die Standortsuche die beiden Jungunternehmer vor Herausforderungen. Die Wahl fiel auf Robins Elternhaus. Mit Investitionen in fünfstelliger Höhe wurde das alte Kinderzimmer seiner Schwester in eine echte Bar verwandelt - nur der rosa Anstrich ist geblieben. An diesem außergewöhnlichen Tresen mixen 5 Personen um die Wette, trotz der Enge schaffen sie derzeit etwa 1.800 Cocktails am Tag.
Cocktailvielfalt bis an die Haustüre
Während die fleißigen Barkeeper im Haus mixen wie die Weltmeister, werden die fertigen Cocktails von 10 bis 14 Fahrern in der Gegend verteilt. Wie bereits von anderen Lieferdiensten bekannt, stellt auch das Cocktailtaxi bis vor die Haustüre zu. Besonders beliebt sind Klassiker wie der Pina Colada oder auch der Strawberry Colada. Das Repertoire ist groß, neben etwa 30 verschiedenen Cocktails können auch Knabbersachen geordert werden – die Preise sind mit etwa 5,50€ bis 7,50€ pro Cocktail branchenüblich.
Echte Qualität frisch aus dem Shaker
Die Cocktails werden nicht nur frisch gemixt, Robin und Jennifer legen zudem Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Ihre Drinks werden nicht in Einwegplastik geliefert, die Becher und Trinkhalme bestehen aus Maisstärke. Auch beim Inhalt machen die beiden keine Abstriche. In den Cocktails finden sich ausgesuchte Säfte aus einem Familienunternehmen.
Großer Andrang und große Pläne
Robin und Jennifers Idee scheint aufzugehen, denn bereits am ersten Abend Ende Februar wurden 1.000 Cocktails bestellt – Werbung machten die beiden mit etwa 35.000 Flyern und Jennifers Instagram Reichweite. Der Zulauf ist enorm und das, obwohl das Cocktailtaxi noch keine Website hat und derzeit der gesamte Bestellablauf über WhatsApp und Excel geplant und durchgeführt wird.
Das Telefon im alten Kinderzimmer steht kaum mehr still, jeder will die Cocktails probieren und bis etwa 23:00 Uhr läuft der Betrieb auf Hochtouren. Der Erfolg hält Robin in Atem, doch er hat keine Zeit, darüber nachzudenken – zu groß ist die Motivation, das Cocktailtaxi noch besser zu machen. Besonders die Bestellabwicklung soll noch optimiert werden und auch Pläne für einen zweiten Standort werden laut - es soll nach Halberstadt oder Blankenburg gehen. Der Zeit nach der Pandemie sieht das Duo optimistisch entgegen, denn Homeparties wird es immer geben, auch nach dem Lockdown.