Sachsen-Anhalt Reporter
Ein rekordverdächtiges Fahrrad – der Schrott-Schrauber aus Köthen
Sebastian aus Köthen hat eine ganz spezielle Leidenschaft: der gelernte Tischler baut aus Schrott und alten Fahrrädern neue Fahrzeuge, vom Kinderwagen bis zum Bagger ist alles dabei.
Der Hobbyschrauber verfolgt ein bestimmtes Ziel: mit einem selbst gebauten XXL-Fahrrad will der Köthener ins Guinness Buch der Weltrekorde eingehen. Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter hat Sebastian beim Schrauben unterstützt und mehr über das besondere Hobby erfahren.
29.03.2021
Hobby Schrauber #1 - Idee - Sebastian Beutler
Begeisterung für Schrott
Bereits vor 10 Jahren hat Sebastian mit dem Bau eigener Fahrräder begonnen. Inspiriert haben ihn seine beiden Großväter, einer davon Ingenieur, der andere brachte ihm das Radfahren bei. Sebastian benutzt für seine eigens gebauten Fahrzeuge alte Teile und Schrott, denn er mag das Individuelle, das er nirgends einfach kaufen kann. Der Hobbyschrauber möchte den Kreislauf des Wegwerfens unterbrechen: Schrott ist für ihn kein Abfall, er bezeichnet ihn als Rohstoff und sagt selbst, dass er es mag, wenn Dinge bereits ein Leben hatten.
29.03.2021
Hobby Schrauber #2 - Eine Tonne Zweirad - Sebastian Beutler
Wenn Sebastian ein Fahrzeug baut, dann bastelt er nicht, er schraubt. Aus Stahl und anderen Metallen baut er sich sein Gefährt zusammen, ganz ohne Bauzeichnungen oder externe Hilfe. Er schraubt so, wie es ihm zufällt. Mittlerweile tummeln sich bei Sebastian etwa 25 Konstruktionen in Garagen. Und so lange er Platz hat bzw. neuen findet, baut er weiter. Auf Faschingsumzügen und Motorsporttreffen können Fahrzeugbegeisterte die Gefährte bewundern.
Vom Kinderwagen bis zum Bagger
Aus alten Arbeitsmaschinen, Traktoren, Auto- und Fahrradteilen hat Sebastian sich schon allerhand zusammengeschraubt, unter anderem ein Bagger und ein Kinderwagen mit Überdachung und Cabrio-Funktion ist entstanden. Letzteren hat der Köthener extra für seine kleine Tochter gebaut. Um an neue Teile zu kommen, darf Sebastian manchmal auf einem Schrottplatz stöbern.
Ambitionen für den Weltrekord
Eigentlich plante Sebastian den Bau eines weiteren Spezialrads, doch von außen kam der Vorschlag, er solle sich doch einfach mal am Weltrekord probieren. Diese Herausforderung hat er angenommen und baut derzeit das schwerste Rad der Welt. Mit viel Stahl, Traktorreifen und über einer Tonne Gewicht baut er das rekordverdächtige Gefährt zusammen. Das Zielgewicht liegt bei etwa 1.400-1.600kg, ein riesiger Gepäckträger fehlt noch. An der Lenkung und am Kettenantrieb experimentiert er noch herum, die Basis für die Lenkung ist ein Getriebe eines DDR-LKW.
29.03.2021
Hobby Schrauber #3 - Weltrekord - Sebastian Beutler
Schwer und groß
Sein Fahrrad ist nicht nur schwer, es ist auch groß und sperrig: die Sitzhöhe ähnelt der eines LKW-Fahrers und auch der Wendekreis ist ähnlich. In etwa 2 Jahren ist das Fahrrad fertig, dann wird es in einem Container geladen und final gewogen. Auch wenn einige seiner motorisierten Gefährte nicht für die Straße zugelassen sind, sieht das beim XXL-Fahrrad anders aus: es wird tatsächlich zugelassen sein. Das entspannte Fahren auf Fahrradwegen wird zwar etwas eng, doch um den Rekord tatsächlich aufzustellen, muss das Fahrrad fahrbereit sein.
29.03.2021
Hobby Schrauber #4 - Zulassung - Sebastian Beutler
29.03.2021
Hobby Schrauber #5 - Schnell und (un)sicher - Sebastian Beutler