13. Januar 2022 – dpa Nachrichten
Sachsen-Anhalt Reporter
Ein Sprung ins kalte Wasser
Im Sommer zieht es viele Menschen ins kühle Nass zum Erfrischen und Abkühlen. Und im Winter? Brrrrr. Nein danke, sagen da viele. Aber Klaus-Dieter Gerlang lässt sich von dem kalten Wetter und eisigen Temperaturen nicht abschrecken und steigt auch zu dieser Jahreszeit ins wirklich kühle Nass.
Wenn im Sommer die Sonne gnadenlos auf die Erde herabscheint, wollen wir alle nichts mehr als uns in Seen, Freibädern oder am Meer zu erfrischen. Einfach ein paar Bahnen schwimmen oder auf dem Rücken entspannt umhertreiben. Professionell oder nur zum Vergnügen, Schwimmen ist ein Spaß für Groß und Klein. Und manche Menschen lieben es so sehr, dass sie sich nicht mal von Minusgraden abschrecken lassen. Einer davon ist Klaus-Dieter Gerlang, der auch bei Eis, Schnee und Kälte ins Wasser geht.
Ein cooler Typ
Unser Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert hat mit Klaus-Dieter gesprochen, um herauszufinden, was für ein Mann sich bei eisigen Temperaturen ins Wasser traut. Und die Antwort lautet, ein Mann, der schon immer aufs Ganze gegangen ist. Früher hat er an Triathlons teilgenommen und auch heute ist er noch immer aktiv unterwegs. Viermal in der Woche geht er schwimmen und wenn er nicht im Wasser ist, dann fährt er Mountainbike.
Eisbaden tut gut
Vielleicht glauben Sie immer noch, dass Eisbaden eine verrückte Sache ist, doch es regt den Kreislauf an, stärkt das Immunsystem und baut Stress ab. Klaus-Dieter sagt selbst, dass er weniger erkältet sei. Die Angst vor der nassen Kälte zu überwinden ist das eine, aber eine Kombination aus guter Ernährung und Sport ist das Wichtigste, ohne gesundheitliche Schäden vom Eisbaden zu bekommen. Heute ist Karl-Dieter Gerlang nur noch 2 bis 3 Minuten im Wasser, also nicht mehr so lange wie vor 10 Jahren.
Nicht so schnell ins kalte Nass
Wenn Sie jetzt auch Lust auf Eisbaden haben, dann gibt es einige Dinge, die Sie beachten müssen. Fangen Sie nicht im Winter an, beginnen Sie im Sommer und gewöhnen Sie Ihren Körper über den Herbst an die kälteren Bedingungen. Lassen Sie es langsam angehen und steigern Sie sich immer weiter. Beachten Sie aber auch, dass es wichtig ist, dass Ihr Körper gewärmt ist, gehen Sie also nicht ins Wasser, wenn Sie frieren. Und noch ein Tipp von dem Experten, atmen Sie ruhig und halten Sie Ihren Körper still.