16. Mai 2022 – Radio Brocken

Sachsen-Anhalt Reporter

Ein Snackautomat für Bienen

Achtung, in diesem Automaten gibt es keine Kaugummis, sondern Samen für eine Bienenweide. Über den Snackautomat freuen sich allerdings nicht nur die Bienen, sondern auch Schmetterlinge. Wie Phillip Moser auf die nachhaltige Idee kommt, selbst für die Bestäuber seiner Apfelbäume zu sorgen, berichtet unser Sachsen-Anhalt-Reporter Dennis Schubert.

Blumenwiesen Automat Bienenwiese

Einmal Samen, bitte!

Eine Münze in den "Süßigkeiten"-Automaten stecken und raus kommt zwar nichts Süßes, aber dafür eine Kugel so groß wie aus einem Bällebad. Diese besteht aus 40 verschiedenen Pflanzensorten, darunter sind Sonnenblumen, Klee und Flachs, die ausgesät für eine bis zu 6 Quadratmeter große Blumenwiese ausreicht. Mit den zahlreichen Blumen und ihren unterschiedlichen Blütezeiten sollen Bienen bis in den Spätherbst Nektar finden. Besonders für die kommenden heißen Sommermonate sind diese Samenbälle wichtig, da nur wenige Pflanzen blühen.

Blumenwiesen Automat Bienenwiese

So bekommen Sie den Wunderball

Der besondere Automat steht in Aseleben im Seegebiet Mansfelder Land vor dem Hofladen des Obstbauers Philipp Moser, dem Besitzer des größten Obsthofes Sachsen-Anhalts. Für 50 Cent können Sie eine Samenkugel kaufen: einfach die Münze in den Schlitz stecken und am Automaten drehen, bis sie aus dem Gerät direkt in Ihre Hände fällt. Die Wunderbälle können Sie beliebig in Ihren Blumenkübeln auf Ihrem Balkon oder auf Ihrer Terrasse oder auch im Brachland aussäen. Der Eigentümer empfiehlt den Boden vorher ausreichend vorzubereiten und eventuell zu gießen. Eine nähere Anleitung finden Sie in einem QR-Code in der Kugel oder Sie finden Sie auf der Obsthof-Website zum Herunterladen.

Blumenwiesen Automat Bienenwiese
Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert beim "Vergraben" der Samenkugel


Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek