01. Juli 2021 – dpa Nachrichten
Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Lars Frohmüller war für Sie in Bitterfeld-Wolfen, dem neuen Standort des Solarzellenproduzenten Meyer Burger und hat sich die neue Anlage mal genauer angeguckt.
Die neue/alte Anlage
Schon vor knapp 20 Jahren wurden in Thalheim in Bitterfeld-Wolfen erste Solarzellen produziert. 2007 war der Standort dann weltweit führend mit seinen Q-Cells. Doch durch die zunehmende Konkurrenz, den Dumpingpreisen aus Asien und die gestoppten Subventionen, musste der größte Solarmodulhersteller „Solarworld“ 2018 in Freiberg endgültig schließen. Seit Ende Juni befindet sich die Anlage im Probebetrieb. In den nächsten Wochen wird diese dann komplett hochgefahren und die reguläre Solarzellen-Produktion mit den knapp 200 Mitarbeitern gestartet. Dann sollen täglich 200.000 Solarzellen in Thalheim produziert werden und in Freiberg zu Solarmodulen weiterverarbeitet werden. Ab Juli werden dann die ersten Module ausgeliefert.
Start der Solarzellenproduktion, Foto: Oliver Killig