Sachsen-Anhalt Reporter
Die Biogasanlage Löberitz
Ob eine Biogasanlage eine klimafreundliche Alternative ist, hat unser Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert für Sie herausgefunden.
Für eine sinkende Klimabilanz
Nicht nur für den Sprit, sondern auch für Strom und Gas müssen wir immer tiefer in die Tasche greifen. Hauptgrund sind die immer teurer werdenden Rohstoffpreise, aber auch die Politik spielt dabei eine nicht unwichtige Rolle. Eine klimafreundliche Alternative, um nachhaltig Strom und Gas zu erzeugen, stellen Biogasanlagen dar. Unser Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert war in Löberitz unterwegs.
Regionaler Energiekreislauf ohne fossile Brennstoffe
Eine Biogasanlage recycelt organische Rohstoffe wie beispielsweise Getreide, Mais oder auch Biotonnenabfall. Diese Stoffe werden mittels Vergärung in Biogas umgewandelt. Einerseits entsteht bei der Produktion erneuerbare Energie, also das wertvolle Gas, das wir benötigen. Andererseits entstehen dabei Gärreste, welche als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt werden können. Wird das erzeugte Biogas nun in einem Heizkraftwerk verbrannt, können damit sogar Wärme und Strom für Motoren und Brennstoffzellen erzeugt werden. In der Biogasanlage Löberitz werden pro Tag bis zu 15.000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Damit könnte man zwei Millionen Toastscheiben toasten!
Photovoltaik vs. Biogas
Ein Hektar an Solaranlagen entspricht der Stromproduktion von 20 Hektar verarbeiteten Mais. Das ist die 20-fache Menge, die aufgebracht werden muss. Jedoch ist Mais ein Rohstoff, welcher das ganze Jahr über lagerbar ist. Aus Solarzellen gewonnener Strom ist hingegen vom Wetter abhängig, da hierbei Sonnenlicht in Strom umgewandelt wird. Sachsen-Anhalt hat einen Biogas Anteil von zwölf Prozent, wohingegen der Anteil bei Photovoltaik nur knappe 10 Prozent beträgt (Stand 2019).
Gefahr durch Russland-Konflikt
Bereits vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine sind Gaspreise immer und immer mehr gestiegen. So wurden die durchschnittlichen Kosten von Dezember 2021 auf Januar 2022 für Heizung und Strom um etwa sieben Prozent erhöht. Einen noch höheren Anstieg erhalten die Preise nun durch den Krieg gegen die Ukraine, da Russland einer der wichtigsten Lieferanten für Erdgas und Erdöl ist.