05. November 2021 – dpa Nachrichten

Sachsen-Anhalt Reporter

Blutalgen sorgen für die Rotfärbung des Waschhausteiches in Harbke

In Harbke hat sich der Waschhausteich an der Orangerie im Schlosspark durch Burgunderblutalgen rot gefärbt. Die Färbung ist leider nichts harmloses und die Blutalgen müssen dringend entfernt werden. Unser Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert war bei den Bauarbeiten vor Ort und hat sich mit dem Bauleiter Achim Plate und dem Bürgermeister Werner Müller getroffen.

Blutalgen Teich

Färbung aufgrund von Algenbakterium

Der Teich an der Orangerie leuchtete Anfang September noch in roter Farbe. Das klingt schöner als es tatsächlich ist. Denn die Blutalgen, welche für die Färbung zuständig sind, sind nicht harmlos. Das Algenbakterium hat dem Wasser den Sauerstoff entzogen, was zum Absterben vieler Tiere im Teich führte. Außerdem hat der Teich durch die Algen einen sehr unangenehmen Geruch bekommen – unser Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert vergleicht den Geruch mit dem in einer Kläranlage. Die Blutalgen müssen also so schnell wie möglich aus dem Teich entfernt werden, damit die Orangerie wieder zu einem tollen Besucherpunkt und einem Lebensraum für Tiere werden kann.

Bürgermeister Werner Müller.JPG
Bürgermeister Werner Müller

Blutalge - Notwendigkeit - Bürgermeister Werner Müller
05.11.2021
Blutalge - Notwendigkeit - Bürgermeister Werner Müller
Reinhören

Blutalgen durch Jahrzehnte altes Laub

Das Laub, was von den Bäumen gefallen ist, hat sich jahrzehntelang im Teich angesammelt. Dadurch hat sich eine etwa ein Meter dicke Schlammschicht gebildet, worin sich die Blutalgen entwickelt haben. Der Teich musste schnell behandelt werden, denn sonst hätte dieser komplett absterben können und es wäre nichts mehr zu retten gewesen. Seit dem 15. September laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Der Teich wurde bereits komplett entwässert und jetzt geht es an das Entfernen der Schlammschicht. Dazu wird ein XXL-Bagger verwendet, der all den Schlamm aus dem Teich schaufelt. Danach muss der Schlamm zum „Ausbluten“ gelagert werden, damit dieser von den Blutalgen befreit werden kann. Erst danach wird er ordnungsgemäß entsorgt.

Bauleiter Achim Plate.JPG
Bauleiter Achim Plate

IMG_5936.JPG

Blutalge - Teich ausbaggern - Bauleiter Achim Plate
05.11.2021
Blutalge - Teich ausbaggern - Bauleiter Achim Plate
Reinhören

Nachdem der Teich frei von Blutalgen und Schlamm ist, wird er wieder mit Wasser aufgefüllt und Tiere wie Erdkröten und Grasfrösche bekommen hier ein neues Zuhause. Sobald die Bauarbeiten vollendet sind, können Sie die Orangerie mit ihrer schönen Parklandschaft wieder besuchen.

Blutalge - Zukunft - Bauleiter Achim Plate
05.11.2021
Blutalge - Zukunft - Bauleiter Achim Plate
Reinhören


Ihre Fotos vom Gipfel!

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek