Bad Schmiedeberg

Bad Schmiedeberg: Mitfahrbänke machen Bewohner mobil

Der öffentliche Nahverkehr zieht sich zurück, die Bewohner nehmen es selbst in die Hand!

IMG_6046.JPG
Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert mit Initator Raik Buchta auf der Mitfahrbank in Bad Schmiedeberg

In Bad Schmiedeberg fahren seit fünf Jahren keine Züge und kaum Busse mehr, deshalb haben vor allem ältere Menschen Schwierigkeiten von einem Ort zum nächsten zu kommen. Raik Buchta hatte die erlösende Idee: eine Mitfahrbank. Sie soll helfen, die Defizite des öffentlichen Nahverkehrs auszugleichen. Das Mitfahren ist kostenlos und freiwillig.

Initiator Raik Buchta erzählt von der Idee
04.09.2020
Initiator Raik Buchta erzählt von der Idee
Reinhören

So funktioniert's!

Jeder, der möchte, setzt sich einfach auf diese Bank. Danach ist Warten angesagt und hoffen, dass jemand anhält.

Trotz der tollen Idee gibt es einige Regeln, die dabei beachtet werden müssen. Kinder unter 14 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren brauchen eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Mitfahrer sind über die Haftpflichtversicherung des Fahrzeughalters versichert.

Wird jemand anhalten? Unser Reporter probiert es aus!

IMG_6046_1.JPG

Nach Raik Buchtas Erfahrungen warten Mitfahrer etwa 20 Minuten bis ein Auto anhält. Unser Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert stellte das auf den Prüfstand – mit Erfolg.

Sabine Meumann nimmt unseren Reporter mit
04.09.2020
Sabine Meumann nimmt unseren Reporter mit
Reinhören

Natürlich hängt es auch immer davon ab, wie gut man sich kennt. In diesen Orten trifft man sich oft untereinander und zeigt demnach Solidarität für seine Mitmenschen.

Dies ist ein super Beispiel dafür, dass man mit gegenseitiger Hilfe den mangelnden Nahverkehr wieder aufrechterhalten kann.

Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek