Elbe

Aus Strömung wird Strom

Mini-Wasserrad-Kraftwerke in der Elbe.

Elbestrom1.JPG
Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter Dennis Schubert im Gespräch mit Projektleiter Stephan Mertens

Auf der Elbe schwimmt ein Flusskraftwerk, bestehend aus 4 Wasserrädern, die durch die Strömung angetrieben werden und so Strom erzeugen. Bisher sind die Anlagen aber nur ein Test, um zu untersuchen, wie effektiv und langlebig die Kraftwerke sind und welche Anordnung der Kraftwerke am Optimalsten ist.

Elbestrom2.JPG


Stromgewinnung durch die Kraft der Elbe

Die Idee dazu liegt nahe: Weil das Wasser tagtäglich verfügbar ist, wollte Projektleiter Stephan Mertens die ungenutzte Energie zur Stromerzeugung verwenden. Im Gegensatz zu klassischen Wasserkraftwerken schwimmt dieses frei verankert im Fluss. Schiffe und zum Beispiel Paddler können weiterhin daran vorbeifahren, weil die Kraftwerke vergleichbar klein sind und außerhalb der Fahrrinne schwimmen.

Stephan Mertens über die Idee mit den Mini-Wasserrad-Kraftwerken
17.09.2020
Stephan Mertens über die Idee mit den Mini-Wasserrad-Kraftwerken
Reinhören


Ziel und Vision: Das soll erreicht werden

Wenn alle vier Wasserkrafträder laufen, können bisher etwa 50 Haushalte versorgt werden. Das Ziel soll sein, am Ende der Testphase 400 Haushalte mit Strom versorgen zu können. Bisher geht das aber noch nicht, weil die Krafträder dazu zu klein sind. Die Vision dahinter: In der Energiewende die Braunkohlekraftwerke ablösen und die Ökostromträger Solar- und Windenergie unterstützen. Denn anders als diese Energieträger sind die Wasserkraftwerke unabhängig von Umweltfaktoren. Das Wasser fließt 24 Stunden am Tag und kann jederzeit zur Stromproduktion verwendet werden.

Zukunftsvision
17.09.2020
Zukunftsvision
Reinhören


Bis zum Ziel ist es noch ein weiter Weg

Bis die Anlagen für die Versorgung der Magdeburger Haushalte in Betrieb genommen werden können, müssen sie verbessert und so effizient wie möglich gemacht werden. Bei einem Wasserrad wird beispielsweise bereits ein neuer Generator verwendet, der ohne Getriebe auskommt und so Energieverluste deutlich reduziert werden können.

Strom für ganz Magdeburg
17.09.2020
Strom für ganz Magdeburg
Reinhören

Je effizienter die Anlagen werden, desto interessanter werden sie auch für die Stadtwerke: Zum Beispiel könnte es bald eine Ladesäule für E-Bikes am Elberadweg geben.

Ladesäule für E-Bikes am Elberadweg
17.09.2020
Ladesäule für E-Bikes am Elberadweg
Reinhören


Sachsen-Anhalt Reporter

undefined
Radio Brocken
Audiothek