24. August 2023 – Radio Brocken

Keine Löschflugzeugflotte am Flughafen Leipzig-Halle

Ist die "Deutsche Luft Brand Bekämpfung" eine Luftnummer?

Am Flughafen Leipzig-Halle wird sehr wahrscheinlich doch keine Flotte mit Löschflugzeugen aufgebaut. Das hat die Firma Deutsche Luft Brand Bekämpfung gGmbH im Radio Brocken-Interview gesagt. Doch es gibt Fragezeichen zur Firma.

Screenshot der Homepage der DLBB
Screenshot: https://dlbbg.de/

Am Flughafen Leipzig-Halle wird sehr wahrscheinlich doch keine Flotte mit Löschflugzeugen aufgebaut. Das hat die Firma Deutsche Luft Brand Bekämpfung gGmbH im Radio Brocken-Interview gesagt. Sie wollte dort eigentlich eine Flotte stationieren und der erste private Betreiber von großen Löschflugzeugen in Europa werden. Jetzt hat die DLBB ihre Standortwahl zurückgezogen, weil der Flughafen nicht den nötigen Platz zur Verfügung hat.

Genaue Recherchen von Radio Brocken zeigen Fragezeichen zum Vorgehen der Firma auf

Die Radio Brocken-Nachrichtenredaktion ist diesen Monat von jemandem kontaktiert worden, der die DLBB in verschiedenen Themen beraten hat. Jetzt sagt der Mann: Die Pläne der DLBB seien Schall und Rauch. Wir haben deshalb die bekannt gewordenen Ankündigungen der DLBB geprüft.

So hieß es vor drei Monaten per Mitteilung über die Deutsche Presse Agentur: Es hätten sich Förderer wie Versicherungen, Waldbesitzer und Kirchen gefunden, die Geld für das Projekt zur Verfügung stellen. Inzwischen bestreitet der Geschäftsführer Kersten Tessmann diese Aussagen und meint:

"Es laufen nur Gespräche im Hintergrund. Unterschriebene Verträge gibt es noch nicht."

Es ist also nicht klar, ob die DLBB genug Geld für ihre Pläne hat. Für die Löschflugzeugflotte sind einige Millionen Euro nötig. Auch die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände will keine Zusammenarbeit bestätigen. Außerdem hieß es in der DPA-Mitteilung vor drei Monaten: Zwischen der DLBB und verschiedenen Behörden würden Gespräche laufen, u.a. mit dem Luftfahrt-Bundesamt. Das Luftfahrt-Bundesamt hat auf unsere Anfrage vor zwei Wochen gesagt: Ihnen ist kein Kontaktversuch der DLBB bekannt.

Update: Nach der Veröffentlichung dieses Beitrags hat die DLBB angemerkt: Es seien informelle Gespräche mit zwei Mitarbeitern des LBA gewesen.

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

undefined
Radio Brocken
Audiothek