13. November 2025 – dpa Nachrichten
Platter Reifen, lodernde Flammen: Ein Lkw-Fahrer verhindert Schlimmeres, doch die A14 bleibt gesperrt. Wie es zu dem Brand kam und was für Pendler gilt.
Nach einem Lkw-Brand auf der A14 ist der rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Magdeburg stundenlang gesperrt gewesen. Erst gegen 08.30 Uhr wurde der Fahrstreifen Polizeiangaben zufolge wieder freigegeben.
Gegen 23.30 Uhr war auf Höhe von Ilberstedt ein Sattelanhänger in Brand geraten. Nach ersten Erkenntnissen soll an dem Fahrzeug kurz hinter dem Autobahnkreuz Bernburg ein Reifen geplatzt sein, der anschließend Feuer fing. Der 55-jährige Fahrer reagierte schnell, lenkte seinen Sattelzug auf den Standstreifen und konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen.
Die Feuerwehr rückte mit mehreren Einsatzfahrzeugen an und löschte die Flammen, bevor sie sich auf den gesamten Auflieger ausbreiten konnten. Am Sattelanhänger entstand dennoch ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich, Teile der geladenen Drogerieartikel wurden beschädigt. Eine Fremdeinwirkung als Brandursache schließen die Ermittler derzeit aus.
Während der Löscharbeiten musste die Fahrtrichtung Schwerin für etwa eine Stunde vollständig gesperrt werden. Der Verkehr von Halle Richtung Magdeburg wurde bis Donnerstagmorgen einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt.