17. Oktober 2025 – Radio Brocken

Warentest

„Durchgefallen!“: Stiftung Warentest testet Hustenmittel

Die Wartezimmer sind voll, die Büros dafür leer, der Krankenstand hoch: die Erkältungszeit ist da und das Land schnieft und hustet sich durch mühsam durch die Wochen.

Hustensaft.png

Statt auf den Weg ins Büro machen sich viele Arbeitnehmer eher auf den Weg in die Apotheke. Den können Sie sich allerdings oft sparen – vor allem, wenn es um Hustenmittel geht. Das geht aus einem neuen Test der Stiftung Warentest hervor.

Hustenmittel im Schaufenster: Ein teures Versprechen?

Hustenmedizin und ihre verlockenden Versprechen wie „Husten unter Kontrolle!“ lassen verschlafenen Erkältungsopfern das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch die Realität rüttelt wach: Von 27 geprüften synthetischen und pflanzlichen Hustenmitteln eignen sich gerade mal 14 - und dies auch nur eingeschränkt. Ein riesiger Markt lockt jährlich 540 Millionen Euro aus den Taschen der Verbraucher, die auf Linderung hoffen. Doch trotz des großzügigen Angebots, zeigen sich bei genauerem Hinsehen nur bescheidene Nachweise über die Wirkung dieser Präparate.

Der Honig-Clou: Ein süßes Heilmittel?

Angesichts der zweifelhaften Wirksamkeit vieler Hustenmittel erscheint schlichtes Hausmittelwissen in neuem Glanz: Honig! Heiße Getränke mit Honig schlagen - laut Expertenmeinung - so manches synthetisches Hustenmittel. Die allgemeine Studienlage ist zwar noch uneinheitlich, positioniert Honig aber als gleichwertige Alternative zu den chemischen Vertretern unter den Hustenblockern. Vor allem für nächtlichen Reizhusten kann er eine süße und effektive Lösung darstellen, sofern er erst ab dem ersten Geburtstag konsumiert wird.

Vom Apotheken-Hype zur Geduldsprobe

Hustenstiller und -löser stehen für viele ganz oben auf der Einkaufsliste. Doch Ernüchterung macht sich breit, wenn man zur Kasse geht: Kein Mittel kann beim Husten Wunder bewirken. Ruhig Blut, denn meist heilt die Erkältung von selbst und der Körper braucht nur etwas Unterstützung durch Ruhe und Geduld. Fachleute raten zu einfachen Mitteln wie Inhalieren oder zuckerfreie Bonbons - oft alles, was schon im Schrank schlummert. Der Einkauf von Hustenmittelkombis ist meistens überflüssig und manche sogar riskant, was den Verzicht naheliegender macht.

undefined
Radio Brocken
Audiothek