13. Dezember 2022 – Radio Brocken

Stiftung Warentest

Was Sie beim weißen Gold beachten sollten

Egal ob Fleur de Sel, mit oder ohne Jod oder natriumreduziert - Salz ist sehr vielfältig, auch im Preis.

pexels-monicore-2624400.jpg

Das weiße Gold

Viele Gourmets schwören auf die Wahl des richtigen Salzes als Geheimrezept. Egal ob als Fleur de Sel, persisches Blausalz oder rosa Kristallsalze - das einstig wertvolle Mineral ist heute in vielen Varianten zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Die Stiftung Warentest hat 41 Produkte in einer Preisspanne bei 100 Gramm von 6 Cent bis hin zu 11,10 Euro.

Viele Salze riechen merkwürdig

Insgesamt schnitten 27 Produkte gut ab, 13 befriedigend und 2 waren nur ausreichend. Aber gerade beim Geruch und dem Geschmack ließen sich deutliche Unterschiede feststellen. Zwei Drittel riechen etwa leicht dumpf oder nach Pappe. Beim Kochen verschwinden diese Geruchsnoten in der Regel.

Jod sollte im Salz nicht fehlen

Punktabzüge gab es bei fehlendem Jod im Salz, denn viele Menschen nehmen zu wenig Jod zu sich und leiden daher sogar an einer Unterversorgung. Aber Jod ist sehr wichtig für die Funktion der Schilddrüse, die den Energiestoffwechsel, Herzrhythmus und Blutdruck stimuliert und Wachstum und Gehirnentwicklung reguliert. Dennoch enthielten 12 Haushaltssalze und 2 natriumreduzierte Salze keine Jod-Zusätze.

Außerdem ist auch Fluorid ein wichtiges Spurenelement im Speisesalz, denn er mineralisiert beispielsweise den Zahnschmelz und mindert somit das Karies-Risiko. Hier konnten 11 von 16 Jodsalzen mit zugesetztem Fluorid überzeugen.

Zu viel Salz ist oft schlecht

Ein Erwachsener sollte am Tag nicht mehr als 6 Gramm Salz zu sich nehmen. Da das total wenig ist, wird diese Menge häufig schon durch den Verzehr von Brot, Käse oder Wurst überschritten. Damit steigt das Bluthochdruck-Risiko, da das Natriumchlorid im Salz das Wasser im Körper bindet und somit der Druck auf die Gefäße größer wird.

Das sind die Testsieger

Empfohlen wird Jodsalz für die Alltagsküche. Da sind im Test fast alle gut - vorn liegt Bad Reichenhaller für 18 Cent und das von Netto Marken-Discount für 6 Cent.

Beim Fleur de Sel unterscheiden sich die Salz vor allem in Geruch und Mundgefühl. Der Testsieger Flor de Sal d'Es Trenc hat leichte Meeresnoten, dahingegen sind die Salze von Just Spices und Le Saunier de Camargue leicht dumpf und schneiden daher im sensorischen Urteil nur befriedigend ab. Außerdem gut war das Kania Fleur de Sel von Lidl und das Fleur de Sel de Guérande von Le Gußerandais.

Beim natriumreduzierten Salz hatten das Leicht Salz jodiert von Disal, das jodierte Speisesalz mit Kalium und Magnesium von Pansalz und das Blutdrucksalz Mineralsalzmischung mit Kalium von Raab Vitalfood die Nase vorn.

Die Salze ohne zugesetztes Jod schnitten überwiegend nur befriedigend ab.

undefined
Radio Brocken
Audiothek