24. September 2025 – Radio Brocken
Mit diesen Outdoor-Überwachungskameras kommen Sie gut durch die dunkle Jahreszeit.
Wenn die Tage kürzer werden und die Luft kühler ist, dann ist der Herbst da. Mit der Dunkelheit steigt die Gemütlichkeit, aber auch das Bedürfnis nach Sicherheit. Ein guter Zeitpunkt, um Außenkameras auf den Prüfstand zu stellen – Welche Modelle halten wirklich, was sie versprechen?
Diese Kriterien standen im Fokus
- Wie wirken sich verschiedene Lichtverhältnisse auf die Videoqualität aus?
- Wie zuverlässig ist die Bewegungserkennung bei Tageslicht und bei Dunkelheit?
- Wie verständlich ist die Handhabung der Geräte?
- Wie ist die Mikrofon- und Tonqualität?
- Wie gut ist der Schutz persönlicher Daten?
Die gute Nachricht: alle Kameras haben den Test bestanden. Bereits ab 40€ ist eine gute Überwachungskamera erhältlich. Allerdings ist der Schutz persönlicher Daten bei allen Modellen noch ausbaufähig.
Im Vergleich: Welche Kamera überzeugt?
Gleich 13 Kameras erhielten das Testergebnis „gut“, u.a. die „Tapo C530WS“ von TP-Link. Besonders in der Handhabung konnte sie punkten, allerdings gab es Abzüge beim Schutz persönlicher Daten.
Ebenfalls mit „gut“ wurde das Modell „H9c Dual 3K“ von Ezviz bewertet. Vor allem die sehr gute Bewegungserkennung ist positiv aufgefallen.
Lediglich die Note „befriedigend“ erhielt die „Outdoor 4“ von Blink. Trotz der guten Handhabung konnte diese Kamera insbesondere mit der Videoqualität, dem Ton und dem Schutz persönlicher Daten nicht überzeugen.