16. November 2023 – Radio Brocken
Stimmt das wirklich? Das Verbrauchermagazin machte den Test und wir bringen Ihnen die Ergebnisse!
Im vergangenen Jahr zeigte Ökotest, dass 17 von 20 getesteten Buttersorten im Test durchfielen. So könnte man denken, dass Margarine die bessere Alternative wäre, da diese ohnehin besser für das Klima, die Tiere und uns selbst ist. Doch stimmt das wirklich? Das Verbrauchermagazin machte den Test und wir bringen Ihnen die Ergebnisse!
So wurde getestet
Insgesamt wurden 18 verschiedene Margarinen aus verschiedenen Discountern, Supermärkten und Bio-Märkten getestet. Die Preise für 500 Gramm Margarine lagen hier zwischen 1,49 Euro und 4,58 Euro. Die Produkte wurden mehreren Laboruntersuchungen unterzogen, wobei sie unter anderem auf Fettschadstoffe, Pestizide, Weichmacher und Mineralölbestandteile hin untersucht wurden. Auch die Fettzusammensetzung wurde untersucht.
Zudem haben drei Prüfer Geruch, Geschmack, Konsistenz, beziehungsweise Streichfähigkeit und Schmelz der Margarinen bewertet. Außerdem wurde kontrolliert, ob die Produktverpackungen PVC, PVDC oder chlorierte Verbindungen enthielten. Schließlich wurden noch die Lieferketten überprüft, wobei die Hersteller gebeten wurden ihre Lieferketten offenzulegen und zu dokumentieren.
Nur eine Margarine erhält das Testergebnis „gut“
Auch wenn, anders als beim Butter-Test, hier „nur“ die Hälfte der getesteten Margarinen durchfielen, ist auch hier das Gesamtergebnis nicht überzeugend. Denn allein ein einziges Produkt schafft es in den grünen Bereich. Hierbei handelt es sich um die Margarine von Alnatura, die mit 4,58 Euro allerdings auch die teuerste im Test ist. Die Marke war im Test die einzige, die ihre Lieferkette bis hin zur Plantage vollständig nachweisen konnte.
Ein zentraler Bestandteil von Margarinen ist Palmöl, wobei dieses aufgrund der damit verbundenen Waldrodungen in Verruf geraten ist. Nur ein einziges Produkt im Test, „Sojola“, verzichtet vollkommen auf das kontroverse Öl.
Das Hauptproblem der Margarinen ist die Verunreinigung mit Mineralölbestandteilen. In einigen Produkten wurden hierbei bedenkliche Substanzen, wie MOAH entdeckt, welche schon häufiger als krebserregend betrachtet wurden.
Fazit
Margarine ist nicht automatisch eine bessere Alternative zu Butter, denn sie weist selbst ihre eigenen gesundheitlichen Probleme und Umweltprobleme auf. Hier sollte man also nicht verallgemeinern und lieber nach den einzelnen Produkten gehen. Für das kommende Plätzchenbacken eignet sich aber definitiv die Margarine von Alnatura am besten.