21. September 2023 – Radio Brocken
Welche Kartoffelchips wir ohne Bedenken naschen können und welche wir lieber im Regal stehen lassen sollten, zeigt das neue Ergebnis von Öko-Test.
Abends vor dem Fernseher geht doch nichts über eine Tüte Chips. Kaum fangen wir damit an die Tüte zu öffnen, ist sie wenig später auch schon leer. Chips schmecken eben einfach fantastisch, auch wenn wir wissen, dass sie nicht gesund sind. Welche Kartoffelchips wir ohne Bedenken naschen können und welche wir lieber im Regal stehen lassen sollten, zeigt das neue Ergebnis von Öko-Test.
Insgesamt viele Schadstoffe
Das Resultat ist ernüchternd. Fast die Hälfte aller 20 getesteten Kartoffelchips haben ein „ungenügend“ bekommen. Grund dafür sind oft hohe Mineralölbestände, Pestizide und andere Schadstoffe wie Acrylamid. Das ist ein krebserregender Stoff, der vor allem bei Bio-Produkten vorkommt. Mineralölbestände wurden in allen Chips gefunden, wobei es sich bei einigen nur um Spuren handelt.
Die Testsieger
Am besten abgeschnitten hat ein Bio-Produkt, die „Dennree Kartoffelchips Paprika". Dies ist auch das einzige Produkt, das die Note „sehr gut“ bekommen hat. Der Grund sind kaum schädliche Inhaltsstoffe und mit 1,59€ pro 100 Gramm ist es für ein Bio-Produkt vergleichsweise günstig. Produkte mit der Note „gut“ gibt es schon für 0,60€ pro 100 Gramm. Zum Beispiel die „Clarkys Kartoffelchips Paprika“ von Netto Marken-Discount oder die „K-Classic Knusprige Chips Paprika“ von Kaufland. Der Anteil an krebserregenden Stoffen und Mineralöl ist dabei sehr gering. Das Kauflandprodukt enthält außerdem nicht mal Pestizide.
Bio-Produkte überwiegend ungenügend
Der altbekannte Satz Qualität hat seinen Preis trifft bei den Kartoffelchips nicht zu. Die teuersten haben alle ein „ungenügend“ bekommen. Zum Beispiel die „De Rit Organics Kartoffelchips Paprika“ von „Allos Hof-Manufaktur“ für 1,99€ pro 100 Gramm oder die besonders teuren „Flor De Sal d’Es Trenc Kartoffel-Chips Paprika“ von „Gusto Mundial Balearides“ für 2,55€ pro 100 Gramm. Auch Bio heißt in diesem Test hier nicht gleich gesünder. Zwar hat das beste Produkt zwar ein Bio-Siegel, allerdings haben alle weiteren fünf getesteten Bio-Produkte ein ungenügend, da sie verschiedene Schadstoffe beinhalten.