13. Dezember 2022 – Radio Brocken

Stiftung Warentest

Das sind die besten Mobilen Computer für Sie

Laptops sind schon lange nicht mehr die einzigen mobilen Computer, denn auch Ultrabooks und Convertibles erobern den Markt. Mit unserem Wegweiser finden Sie das Gerät, das am besten zu Ihren Ansprüchen passt.

pexels-pixabay-4158.jpg

Was wurde getestet

Insgesamt wurden elf Ultrabooks und sieben Convertibles mit einer Diagonale von 31,5 bis 36,2 Zentimetern (12,4 bis 14,3 Zoll) getestet. Diese liegen in einer Preisspanne zwischen 1.730 Euro und 750 Euro.

Ultrabooks sind leichter als Notebooks, haben oft leistungsfähigere Akkus und eine kleinere Bildschirmdiagonale.
Convertibles hingegen haben die Besonderheit auf Wunsch die Tastatur unter dem Bildschirm verschwinden zu lassen. So kann man es auch als Tablet verwenden.

Was ist für mich geeignet?

Für alle, die hauptsächlich zu Hause arbeiten, eignen sich Notebooks. Sie wiegen meist mehr als Ultrabooks und haben oft schwächere Akkus, dafür aber größere Bildschirmdiagonalen von bis zu 17,3 Zoll. Das beste getestete Gerät hierbei ergab sich aus einem früheren Test - das Apple MacBook Pro 16*, kostete aber satte 2.550 Euro.


Werbung

Wenn Sie viel reisen sind Sie vermutlich für einen leichteren Computer dankbar - das spricht für ein Ultrabook. Die Gewichtssieger sind hier das Samsung Galaxy Book2 Pro 13* mit nur 880 Gramm und das LG Gram* mit etwas größerem 14-Zoll-Display und 970 Gramm. Dabei ist das Samsung mit 1.200 Euro nur leicht teurer als das LG mit 1.100 Euro.


Werbung


Werbung

Wer großen Wert auf die Akku-Laufzeit legt, wird sich freuen, denn alle Geräte bieten sehr gute Akkus. Hervorsticht allerdings das Ultrabook von Honor: MagicBook 14* aus dem Vortest.


Werbung

Aber auch ein farbenprächtiges und hochauflösendes Display kann wichtig sein. Dabei liegt das Ultrabook von Samsung (Galaxy Book2 Pro 13)* und von Asus (Vivobook Pro 14 OLED)* vorn.


Werbung

Aber auch bei den Convertibles schneidet das Display von Samsung (Galaxy Book2 Pro 360 13)* und von Lenovo (Yoga 7)* mit der Note sehr gut ab. Aber alle Geräte im Test bieten mindestens Full-HD, was in der Regel ausreichend ist für den normalen Gebrauch.


Werbung


Werbung

Das ist bei den meisten schlecht

Eher schlecht schneiden fast alle Geräte bei der Webcam ab. 14 der 18 getesteten Kameras sind nur ausreichend und bieten häufig nur eine geringe Auflösung. Für Videotelefonate ist es aber in den meisten Fällen ausreichend. Besonders kurios ist die Position der Webcam beim Ultrabook von Huawei (MateBook 14)*, denn dort befindet sie sich in einer ausklappbaren Taste. Die Froschperspektive wirkt im Videotelefonat eher unvorteilhaft.


Werbung



*Werbung: Radio Brocken erhält einen kleinen Anteil der Verkäufe, die Sie hier verlinkt sehen.

undefined
Radio Brocken
Audiothek