03. Februar 2023 – Radio Brocken
Aufbackbrötchen sind praktisch und häufig auch günstiger als frische Brötchen vom Bäcker. Wir verraten Ihnen, welche laut Stiftung Warentest die Besten sind.
Aufbackbrötchen sind praktisch und häufig auch günstiger als frische Brötchen vom Bäcker. Das macht sie für viele zu einer guten und vor allem auch leckeren Alternative zu frischen Brötchen vom Bäcker, wenn mal keine Zeit ist oder der Bäcker mal wieder geschlossen hat. Öko Test hat sich diesen Fakt als Anlass genommen, bei Aufbackbrötchen mal genauer hinzusehen. Und die meisten Aufbackbrötchen haben auch nicht enttäuscht, denn viele der getesteten Brötchen erhielten ein Gesamturteil von „sehr gut“.
Testkriterien
Getestet wurden 19 Aufbackbrötchen aus Supermärkten und Discountern. Fünf davon Bio-Aufbackbrötchen. Die meisten Brötchen sind unter Schutzatmosphäre verpackt und lassen sich deswegen bei Raumtemperatur lagern, eines der Produkte, die Unsere Goldstücke von Coppenrath & Wiese, kommt aus der Tiefkühltruhe. Die Brötchen wurden in einem Labor auf Pestizide, Schimmelpilzgifte und Mineralölbestandteile getestet. Auch der Salzgehalt der Brötchen hat beim Test eine Rolle gespielt, denn der war in einigen der Brötchen recht hoch, so Öko Test. Zu viel Salz steht in Verbindung mit hohem Blutdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die fertig gebackenen Brötchen wurden außerdem auf Acrylamid untersucht, ein krebserregender Stoff, der sich bei hohen Temperaturen bilden kann. Eines der wichtigsten Kategorien waren im Öko Test jedoch der Geschmackstest, denn wichtig ist vor allem eins: dass es schmeckt.
Testsieger
Von den fünf getesteten Bio-Aufbackbrötchen erreichten drei ein Gesamturteil von „sehr gut“. Darunter die Edeka Bio Krusten-Brötchen, die Grafenschafter Bio Organic 4 Steinofen Brötchen von Bioland und die Slooow Bio Rusti mit Honig von Demeter. Doch auch die restlichen getesteten Bio-Aufbackbrötchen konnten laut Öko Test mit einer Gesamtbewertung von „gut“ überzeugen, darunter die Herberger Rhönweck Bio-Brötchen Naturland und auch die Rewe Bio Weizen Landbrötchen.
Und auch die Aufbackbrötchen, die nicht bio sind, haben in der Regel gut abgeschnitten. Ganze 7 Aufbackbrötchen konnten sogar ein Gesamturteil von „sehr gut“ erreichen. Die drei besten unter den getesteten Aufbackbrötchen waren die Goldähren Sonntagsbrötchen Weizen von Aldi Süd, die Goldblume 6 Brötchen von Norma und die Grafenschafter 6 Weizen Brötchen von Lidl. Doch auch die anderen von Öko Test getesteten Brötchen waren - bis auf drei - entweder „sehr gut“ oder „gut“.
Verlierer
Die Öko Test Verlierer und auch die einzigen Aufbackbrötchen mit einer Bewertung von „befriedigend“ waren die Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke, die Ibis 4 Steinofen Brötchen und die Lieken Urkorn Back Mich 5 Steinofen Brötchen Weizen. Die Coppenrath & Wiese Aufbackbrötchen enttäuschen dabei doppelt: Beim Schadstofftest konnte bei ihnen das Insektizid Cypermethrin nachgewiesen werden, welches giftig für Bienen ist, so Öko Test. Auch bei den Ibis 4 Steinofen Brötchen konnten Schadstoffe nachgewiesen werden, nämlich das Insektizid Pirimiphosmethyl, dessen Anwendung auf deutschen Feldern verboten ist, in Frankreich (wo der Weizen für das Ibis Brötchen herkommt) aber zugelassen ist.