24. September 2025 – Radio Brocken
Unsere Zähne zu putzen ist morgens und abends gemeinhin das Erste und das Letzte, mit dem wir uns beschäftigen. Doch um diese richtig sauber zu bekommen, wird in den meisten Fällen Zahnseide benötigt, da die Zahnbürste nicht alle Bereiche des Zahns erreichen kann. Doch welche Zahnseiden eignen sich hierfür am besten?
Für jeden ist etwas dabei
Getestet wurden 54 Zahnseideprodukte, von denen 29 gewachst, 5 ungewachst, 12 Zahnseidebänder und 8 Spezialzahnseiden für Zahnersatz und Spangen, waren. Davon schlossen 17 Produkte den Test mit Bestnote ab.
Zahnseide: Gewinner und Verlierer
Mit einem sehr günstigen Preis, von 0,03 Euro pro 50 cm, der veganen Herstellungsweise und umweltfreundlichen Verpackung, konnte „The Humble Co. Zahnseide frische Minze“ in allen Bereichen mit „sehr gut“ abschneiden.
Eurodonts „Zahnseide gewachst mit Minzgeschmack, 2 x 80 m“ von Aldi Nord/Aldi Süd (M + C Schiffer) mit 0,01 Euro ist eine gute und günstigere Variante des Einzelhandels, die allerdings mit mikrokristallinem Wachs beschichtet ist, was gesundheitlich bedenklich sein kann.
Mit „ausreichend“ schnitt die „Elmex Zahnseide gewachst mit Aminfluorid, mint“ ab, da in ihr mikrokristallines Wachs als Beschichtung und weitere Mängel nachgewiesen werden konnten.
Die besten Zahnseidebänder
Bei den Zahnbändern, die im Gegensatz zu normaler Zahnseide etwas breiter sind, wodurch man noch besser in die Zahnzwischenräume gelangt, konnte Dentorado mit dem „Dr. Bauer’s Zahnseide Doctors Tape Floss, strong PTFE, unwaxed, mint“ mit der Note „gut“ überzeugen. PTFE, umgangssprachlich auch als Teflon bekannt, gilt allerdings als Ewigkeitschemikalie, wodurch die Zahnseide im Vergleich heruntergestuft wurde. Positiv zu bemerken sind hingegen die Nachfüllbarkeit und die vegane Herstellungsart.
Die besten Spezialzahnseiden
So genannte Spezialzahnseiden gehen auf die Anforderungen von Zahnspangen und Co. ein. Kauflands „Bevola Zahnseide sensitiv mit Minzaroma, aufquellende Fasern, 2 x 40 m“ konnte bei den Spezialzahnseiden mit „sehr gut“ überzeugen und gilt mit 0,01 Euro zu den günstigen Varianten der Discounter.
Gute Zahnseiden lassen sich also finden, wenn man auf die Fadenmaterialien, Wachse und auch Verpackungen, zu Liebe der Umwelt, achtet.