03. Februar 2023 – Radio Brocken
Eine wichtige Veränderung steht bei eBay an. Hiervon dürften vor allem bestimmte Verkäufer profitieren. Für die Käufer aber droht allerdings nicht nur Ärger, sondern auch Geldverlust.
Bislang war es so, dass der Käufer, der ein gekauftes Produkt zurückgab, dafür auch stets die volle Kaufsumme zurückerhalten hat. Das soll sich wohl künftig ändern. Es betrifft vor allem Verkäufer mit einem makellosen Profil oder dem Status "Überdurchschnittlich". Sie haben in Zukunft die Möglichkeit, einen Teil des Betrages einzubehalten.
Schutz vor Missbrauch
Es kann also passieren, wenn der Käufer bei bei eBay etwas zurückschickt, dann nicht mehr den kompletten Preis zurückbekommt - und zwar bis zu 50 Prozent. Und das Ganze hat einen Hintergrund: Bei eBay sollen künftig die Verkäufer geschützt werden, die in der Vergangenheit oft Opfer von Missbrauch der Rückgaberegelung geworden sind. Häufig wurden nämlich gekaufte Produkte kaputt oder nicht in vollem Umfang zurückgeschickt.
Für und Wider
Über diese Änderung dürften sich gerade Händler freuen, aber für die Kunden birgt es viel Konfliktpotential. Es ist schließlich nicht ausgeschlossen, dass auch ein bisher makelloser eBay-Nutzer sich die neue Gebührenregelung unfair zu Nutze machen könnte und es so zu Streitigkeiten kommt.
Weitere Neuerung
Auch eine weitere Neuerung ist frohe Kunde für Verkäufer: Bisher behält eBay stets den Betrag von 35 Cent als Verkaufsprovision ein, auch dann wenn die Bestellung vom Kunden storniert wurde. Ab April 2023 sollen die Verkäufer auch diesen Kleinbetrag im Fall einer Stornierung zurückerhalten.