28. Mai 2024 – Radio Brocken
Was soll ich wählen?
Wahl-O-Maten zur Europawahl 2024
Die bekannten Frage-und-Antwort-Tools sind da. Diesmal geht's um die Europawahl am 9. Juni 2024 und es gibt gleich mehrere Wahl-O-Maten, die Sie ausprobieren können!
Am Sonntag, den 9. Juni wird in Deutschland gemeinsam mit allen EU-Staaten ein neues europäisches Parlament gewählt. Sie wissen noch nicht, welcher Partei Sie ihre Stimme geben wollen?
Der Wahl-O-Mat ist das Frage-und-Antwort-Tool zur Wahl des Europäischen Parlaments 2024
Klicken Sie sich durch die 38 Thesen im Online-Befragungstool der Bundeszentrale für politische Bildung und machen Sie sich schlau zu den Lösungen und Antworten von 35 Parteien, die zur Wahl stehen.
Klimawahlcheck
Den Klimawahlcheck von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen, wie der Europeans for Climate Association.
>> www.klimawahlcheck.eu
Der Sozial-O-Mat der Diakonie
>> www.sozial-o-mat.de
Der WahlSwiper
Ein Wahl-O-Mat, der funktioniert wie eine Dating-App, nur für Parteien bei der Europawahl.
>> www.voteswiper.org
Euro Party Check
Der Euro Party Check mit nur 15 Fragen von den Unis in Potsdam, Erlangen-Nürnberg und Darmstadt.
>> www.europartycheck.de
Electify
Eine App mit KI, die Fragen zu den Parteien und ihren Positionen beantwortet.
>> www.electify.eu
Disclaimer: Das sind keine Wahlempfehlungen, sondern nur ein Informationsangebot.