18. August 2022 – Radio Brocken

Spritpreise

Tankrabatt endet Ende August: Werden die Spritpreise dann wieder steigen?

Bald läuft der Tankrabatt aus. Was kommt danach?

Tanken.jpg
Foto: Zoe - Fotolia

Der im Juni eingeführte Tankrabatt, bei dem Diesel um rund 17 Cent je Liter und Benzin um 35 Cent billiger werden sollte, läuft nun Ende des Monats aus. Jetzt läuft der Tankrabatt wie geplant Ende August aus. Die Sorge: Die Preise könnten wieder steigen.

Zum Hintergrund: Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs am 24. Februar stiegen die Preise für Diesel und Benzin stark an und kletterten teilweise deutlich über die Marke von zwei Euro pro Liter. Noch einen Tag vor Ausbruch kostete ein Liter Super 1,80 Euro, der Diesel 1,66 Euro. Derzeit liegen sie bei 1,74 beziehungsweise 1,91 Euro je Liter – mit dem Tankrabatt.

Tankrabatt endet – steigende Preise danach erwartet

Doch was passiert, wenn der Tankrabatt Ende August ausläuft? Es wird erwartet, dass die Spritpreise im September wieder anziehen werden, wenn die Energiesteuer wieder voll anfällt. Erste Annahmen gehen davon aus, dass die Preise von Diesel und Benzin – beziehungsweise Super E10 – dann wieder so hoch liegen könnten wie noch im Mai. Preise von mehr als 2 Euro pro Liter wären dann also wieder normal.

Lohnt es sich also, am letzten Augusttag noch einmal ordentlich vollzutanken?

Die Antwort hängt von verschiedenen Szenarien ab. Dem ADAC zufolge ist es nämlich nicht ausgemacht, dass die Preise direkt zum 1. September sprunghaft steigen. „Die Tankstellen haben natürlich ein Interesse daran, im August noch niedrigversteuerten Kraftstoff in ihre Tanks zu füllen“, sagte ein Sprecher dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Dadurch hätten sie auch im Folgemonat noch billigeren Sprit zur Verfügung. „Damit können sie sich auch über den 1. September hinaus auf dem Markt mit niedrigen Spritpreisen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen oder ihre Margen erhöhen.“

Der ADAC rät dazu, mit dem Tanken nicht bis zum letzten Tag des Rabatts zu warten. Man solle bereits heute die Kraftstoffpreise im Blick behalten und grundsätzlich dann tanken, wenn sich eine günstige Gelegenheit biete. Um "lange Schlangen oder gar Versorgungsengpässe" zu vermeiden, riet auch der Verband Autofahrerinnen und Autofahrer dazu, rechtzeitig vor Ende August zu tanken.


undefined
Radio Brocken
Audiothek