08. August 2025 – Radio Brocken

Freizeit

Sommerkinospaß in Sachsen-Anhalt

An diesen Standorten finden Sie die spannendsten Kinoerlebnisse diesen Sommer!

Sommerkino Burg
Beispielhaft das Sommerkino der Burg Halle. Foto: © Stadtmuseum Halle

3.7. – 2.8. Sommerkino im Tierpark Dessau

Kinogenuss vom Feinsten verspricht das Sommerkino vor dem Mausoleum im Tierpark Dessau.

  • 17. /18. /19. Juli: „VOILÀ, PAPA! – Der fast perfekte Schwiegersohn“
  • 24./25./26. Juli: „Das Große Los – 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betrüger“
  • 31. Juli/1./2.August: „Vier Mütter für Edward“

Ab 1.8.: Kinogenuss in der einzigartigen Mittelalter-Kulisse der Burg Querfurt

Als Veranstaltungsort für die drei Filmabende auf der Burg dient die herrliche Kulisse des Pariser Turms und dem Eselstall. Getränke, Speisen und Popcorn sind vor Ort erhältlich. Durchführungsgarantie: die Veranstaltungen auf der Burg finden bei jedem Wetter statt.

Filme (jeweils ab 21 Uhr):

  • 1. August: "Der Vierer - Was soll schon schiefgehen“
  • 8. August: "Dumbledores Geheimnisse"
  • 22. August: "Blues Brothers"
  • Stadtbad Querfurt:
  • 15. August: "Haialarm am Müggelsee"

Noch bis 24.7.: Weißenfelser Sommerkino

Seit 26. Juni 2025 wird auf dem Areal der Brückenmühle (Höhe Markwerbener Straße 22) jeden Donnerstag, um 20 Uhr ein Film präsentiert.

  • 17. Juli "Red Notice" (ab 20 Uhr)

Über den Film am 24. Juli können Sie hier abstimmen.

Bis Ende August: Wittenberger Sommerkino und Sommerkino im Landkreis Wittenberg 2025

Cranachhof Wittenberg:

  • 21. Juli 21.30 Uhr: „Oh lala, wer ahnt denn sowas“
  • 2. August 21.30 Uhr: „Dirty Dancing“
  • 23. August 21.30 Uhr: “Die Gleichung ihres Lebens”

31. Juli bis 16. August Giebichensteiner Sommerfilmnächte

Zwei Filme stehen pro Abend zur Auswahl. Das Publikum wählt vorab, welchen Film es sehen möchte. Nur der Film mit den meisten Stimmen wird gezeigt.

Und so geht’s:

1. Film auswählen, zum Voting geht’s in der Terminliste. Die Abstimmung läuft bis 10 Uhr des jeweiligen Veranstaltungstages. Das Ergebnis wird bis 12 Uhr hier und über unsere Social-Media-Kanäle veröffentlicht.

2. Ab 20 Uhr bei Cocktails, kühlen Getränken und Snacks die Aussicht und Burgatmosphäre genießen, 20.30 Uhr eine Kurzführung zur Burggeschichte erleben und zum Filmbeginn um 21.30 Uhr im Liegestuhl zurücklehnen.

24. Juli bis 7. August Sommerkino am Yachthafen Magdeburg

Filmstart ist jeweils um 19:30 Uhr – auf großer LED-Leinwand direkt auf dem Wasser, mit traumhaftem Domblick und Sonnenuntergang inklusive.

Hier erfahren Sie, welche Filme laufen.

17.-20. Juli Sommerkino in der Schierker Feuersteinarena

Unter dem Arenadach warten lustige Familienabenteuer, herzerwärmende Lovestorys und actiongeladenen Blockbuster auf Sie:

  • 17. Juli 17 Uhr „Dragonkeeper“
  • 20 Uhr „Der Spitzname“
  • 18. Juli 17 Uhr „Paddington in Peru“
  • 20 Uhr “Pretty Woman”
  • 19. Juli 11 Uhr „Findet Nemo“
  • 17 Uhr „Chantal im Märchenland“
  • 20 Uhr „Batman – The Dark Knight Rises”
  • 20. Juli 11 Uhr „Die Mucklas ... und wie sie zu Petterson Findus kamen“
  • 17 Uhr „Schule der magischen Tiere Teil 3“
  • 20 Uhr „Zwei zu Eins“

07. August Sommerkino am Yachthafen Magdeburg

Filmstart ist um 19:30 Uhr – auf großer LED-Leinwand direkt auf dem Wasser, mit traumhaftem Domblick und Sonnenuntergang inklusive.

  • 07. August, 19:30 Uhr: Friendship

07.-09. August Sommerkino „Verwegen in Gardelegen“

Einlass ist jeweils ab 19.30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr.

Für die ersten 100 Gäste ist der Eintritt frei, danach sind 5,00 Euro pro Person vor Ort zu zahlen. Im Anschluss der Filme gibt es im Rahmen eines Erzählcafés die Möglichkeit sich auszutauschen, zum Film und zu anderen Themen.

  • 07. August: „Sonnenallee“ im Gutshof Lindstedt (Ortsteil Lindstedt)
  • 08. August: „Gundermann“ im Lindenhofgarten Gardelegen
  • 09. August: „Dirty Dancing“ im Gut Zichtau (Ortsteil Zichtau)

Noch bis 16. August Giebichensteiner Sommerfilmnächte

Zwei Filme stehen pro Abend zur Auswahl. Das Publikum wählt vorab, welchen Film es sehen möchte. Nur der Film mit den meisten Stimmen wird gezeigt.

Und so geht’s:

1. Film auswählen, zum Voting geht’s in der Terminliste. Die Abstimmung läuft bis 10 Uhr des jeweiligen Veranstaltungstages. Das Ergebnis wird bis 12 Uhr hier und über unsere Social-Media-Kanäle veröffentlicht.

2. Ab 20 Uhr bei Cocktails, kühlen Getränken und Snacks die Aussicht und Burgatmosphäre genießen, 20.30 Uhr eine Kurzführung zur Burggeschichte erleben und zum Filmbeginn um 21.30 Uhr im Liegestuhl zurücklehnen.

Kinogenuss in der einzigartigen Mittelalter-Kulisse der Filmburg in Querfurt

Ein Genusstipp für Ihre Freitagabende im August! Getränke, Speisen und Popcorn sind vor Ort erhältlich. Die Veranstaltungen auf der Burg finden bei jedem Wetter statt. Bei schlechtem Wetter werden die Filme in der Burgkirche gezeigt.

  • 08. August, 21:00 Uhr: Dumbledores Geheimnisse
  • 15. August, 21:00 Uhr: Haialarm am Müggelsee (im Stadtbad Querfurt)
  • 22. August, 21:00 Uhr: Blues Brothers (unter Vorbehalt)

Sommerkino am Geiseltalsee

Ab 19.00 Uhr ein kühles Getränk geschnappt, noch etwas gegessen, mit den Freunden gequatscht, auf den Film gefreut und dann ab 21:00 Uhr mit den Hauptdarstellern (u.a. Karoline Herfurth) gelacht.

  • 16. August, 21:00 Uhr: Einfach mal was Schönes

Wittenberger Sommerkino und Sommerkino im Landkreis Wittenberg 2025

Cranachhof Wittenberg:

  • 23. August 21.30 Uhr: “Die Gleichung ihres Lebens”

Tolles OpenAir-Kino mit DDR-Filmklassiker im Kloster Michaelstein in Blankenburg/Harz

Ein Film mit großer Verfolgungsjagd und einem großen Showdown im Harz auf der Burg Falkenstein. Haben Sie es gewusst? Selbst einzelne Straßenzüge Blankenburgs dienten dem Film als Kulisse.

  • 29. August 20:30 Uhr: „Spuk unterm Riesenrad“

Open-Air-Kino im UNESCO-Welterbe – 10 Jahre Wörlitzer Filmtage

Präsentiert werden humorvolle, romantische oder dramatische Filme mit historischem Inhalt. Der Spielort selbst ist dabei der unbestrittene Hauptdarsteller: das „antike“ Theater auf der Insel Stein, der dem Vesuv nachempfundene Vulkan, die „Villa Hamilton“ und die Insel selbst sorgen für eine Atmosphäre, die mit Geschehen auf der Leinwand zu einem einmaligen Ganzen verschmilzt.

  • 23. August ca. 20:00 Uhr: „Louise und die Schule der Freiheit“ (2023)
  • 24. August ca. 20:00 Uhr: „Maria“ (2024)
  • 25. August ca. 20:00 Uhr: „Wilhelm Tell” (2024)
  • 26. August ca. 20:00 Uhr: „Konklave” 2024)
  • 27. August ca. 20:00 Uhr: „Die Bonnards – malen und lieben“ (2023)
  • 28. August ca. 20:00 Uhr: „Der Graf von Monte Christo“ (2024)
  • 29. August ca. 20:00 Uhr: „Das Leben des Brian“ (1979)
undefined
Radio Brocken
Audiothek