06. April 2023 – Radio Brocken

Corona

Sollte der Tag der Beendigung aller Corona-Maßnahmen ein gesetzlicher Feiertag werden?

Am Freitag werden die letzten Corona-Regeln verabschiedet und die Pandemie gilt offiziell als beendet. Sollte dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag werden?

Corona Ende
Foto: Stefan Sauer/dpa

Nach drei Jahren in der Corona-Krise sind es nur noch wenige Tage: Zu Ostern ist die Zeit der staatlichen Schutzvorgaben im Kampf gegen die Pandemie in Deutschland vorerst vorbei. Nach mehreren Lockerungsschritten laufen am Freitag, dem 7. April, die letzten bundesweiten Maskenpflichten im Gesundheitswesen aus. Dennoch kann die Regelung in manchen Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen bestehen bleiben, wenn man sich damit sicherer fühlt.

Während der Pandemie wurde oftmals über einen sogenannten "Freedom Day" debattiert, der als gesetzlicher Feiertag gelten sollte, wenn die Pandemie erfolgreich bekämpft wurde. Dieser Tage ist nun da - wärst Du für einen gesetzlichen Feiertag zur Beendigung aller Corona-Maßnahmen?

Dass im Herbst und Winter dann wieder Alltagsauflagen greifen könnten, glaubt eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger laut einer Umfrage momentan nicht. Für die lange verpflichtenden Schutzregeln zu Masken und Tests gibt es demnach im Rückblick eine breite Akzeptanz.

undefined
Radio Brocken
Audiothek