05. August 2022 – Radio Brocken

Wichtige Verbraucher-Info

Rückruf: Achtung, diese Eissorten sollten Sie nicht essen!

Es läuft der Schweiß und die Sonne scheint – da hilft am besten ein leckeres Eis und Schatten. Aber Vorsicht, seit einigen Wochen rufen andere europäischen Länder Eiscreme der beliebten HäagenDazs Marke zurück – und es sind immer mehr Sorten betroffen.

vanilla-recall-banner.jpg


Ethylenoxid-Rückstände im Eis: Nach Vanille sind auch dIese Sorten betroffen

Bevor Sie sich Ihr wohlverdientes Eis schmecken lassen, schauen Sie sich vorher lieber die Rückseite der Verpackung an. Der Hersteller General Mills ruft die Produkte mit den Mindesthaltbarkeitsdaten bis 21. Mai 2023 und jetzt auch bis zum 29. April 2023 zurück. Darunter zählen die

  • Häagen-Dazs Vanilla 460 ml (Barcode: 3415581101010)
  • Häagen-Dazs Vanilla 95ml (Barcode: 3415581311716)
  • und Häagen-Dazs Classic Collection 380 ml (Barcode: 3415581505719).

Die weiteren betroffenen Sorten sind:

  • BelgianChocolate 460ml,Chargen: 4261393, 4266591, 4274264, 4274265
  • Macadamia Nut Brittle 460ml, Chargen: 4269915, 4266573, 4269916A, 4274269, 4274270, 4274276
  • Cookies & Cream 460 ml, Chargen: 4262902, 4275417, 4275418,4277964
  • Vanilla Caramel Brownie, Chargen: 4262896, 4271705, 4275414, 4276211, 4276212
  • Macadamia Nut Brittle 95ml, Chargen: 4271471, 4274744
  • Vanilla Caramel Brownie 95ml, Chargen: 4264980
  • BelgianChocolate 95ml, Chargen: 4261714, 4268647, 4274657
  • Cookies & Cream 95ml, Chargen: 4264960
  • Pralines& Cream 460ml, Chargen: 4280218
  • Duo BelgianChocolate& Strawberry 420ml, Chargen: 4271150, 4273238
  • Duo Vanilla Brownie & Raspberry 420ml, Chargen: 4259480
  • Duo VanillaHazelnut& Caramel 420ml, Chargen: 4265472, 4274337

Was ist für uns so gefährlich?

Das Schlechte an dem gefrorenen Glück ist der Rückstand von Ethylenoxid, das in den Produkten festgestellt wurde. Dieses farblose Gas wird auf Lebensmittel gesprüht, um Pilze oder Bakterien abzutöten. Es sterilisiert zwar, aber für uns ist das Mittel aber krebserregend und erbgutschädigend. Deswegen ist die Nutzung in Deutschland seit 1981 verboten, für die ganze EU ist es seit 1991 nicht mehr erlaubt.


hd1.png

Das sollten Sie als Betroffene tun.

Wenn Sie eines der Eiscremes bei sich zuhause im Tiefkühler gefunden haben, müssen Sie nicht traurig sein und das Eis wegschmeißen. Sie können einfach in das Geschäft, wo Sie die Becher gekauft haben und das Eis gegen den Kaufpreis zurückbringen. Alle anderen Häagen-Dazs Produkte können ohne schlechtem Bauchgefühl verzehrt werden.

>> Zur offiziellen Mitteilung des Herstellers

undefined
Radio Brocken
Audiothek