27. März 2025 – Radio Brocken
Am 29. März 2025 gibt es eine partielle Sonnenfinsternis. In diesen astronomischen Einrichtungen können Sie das Naturschauspiel verfolgen.
Planetarium Halle
Am Samstag, den 29.03.2025 um 12:30 Uhe
Planetarium Halle (Saale), Holzplatz 5, 06110 Halle
In der Halleschen Sternstunde erleben Sie eine faszinierende Entdeckungsreise durch den Himmel. Sie erfahren, welche Sternbilder zurzeit gut sichtbar sind und welche Planeten in den nächsten Wochen am Nachthimmel zu sehen sein werden. Zudem wird die Internationale Raumstation (ISS) in den Blick genommen, und es wird erklärt, wann sie wieder über Halle fliegen wird. Ein besonderes Highlight ist die Sternstunde spezial, in der das Phänomen der Sonnenfinsternis erläutert wird. Dabei wird erklärt, wie eine Sonnenfinsternis entsteht und was Sie bei der Beobachtung unbedingt beachten sollten.Tickets gibt es ab 3 Euro.
Weitere Infos gibt es hier
Planetarium Aschersleben/Sternfreunde Aschersleben
Am Samstag, den 29.03.2025, von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Treffpunkt ist auf der Herrenbreite in Aschersleben am Mond
Am 29.03.2025 können Sie von 11:28 bis 13:05 Uhr MEZ eine teilweise Sonnenfinsternis erleben. Die Aschersleber Sternfreunde laden Sie zur öffentlichen Beobachtung ein. Mit fachlichen Erklärungen und spezieller Technik können Sie sicher einen faszinierenden Blick auf das Ereignis werfen.Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos gibt es hier
Planetarium Burg
Am Samstag, den 29.03.2025, ab 10:30 Uhr
Astronomisches Zentrum Burg e.V. Planetarium, Kirchhofstr. 3, 39288 Burg
Am 29.03.2025 können Sie eine partielle Sonnenfinsternis im Planetarium Burg beobachten. Da eine direkte Beobachtung ohne Schutz gefährlich ist, stellt das Astronomiezentrum Burg in der Einsteinschule spezielle Hilfsmittel sowie mit Sonnenfiltern ausgestattete Fernrohre für Sie bereit. Um 10:30 Uhr erwartet Sie die Kinderveranstaltung „Jemand frisst die Sonne auf“. Auf spielerische Weise wird erklärt, wie eine Sonnenfinsternis entsteht und welche Naturerscheinungen sie begleiten. Sollte das Wetter eine Beobachtung verhindern, wird Ihnen stattdessen eine spannende Planetariumsveranstaltung angeboten.
Weitere Infos gibt es hier.
Planetarium Merseburg
Am Samstag, den 29.03.2025, von 11:00 Uhr bis 13:05 Uhr
Die Beobachtung der Sonnenfinsternis findet am Gotthardteich statt
Im Kuppelsaal finden Sie die Informationen zur Partiellen Sonnenfinsternis
Erleben Sie die partielle Sonnenfinsternis. Im Rahmen des Astronomietags bietet das Planetarium Merseburg Ihnen die Möglichkeit, dieses beeindruckende Himmelsereignis sicher mit speziellen Filtern und Teleskopen zu beobachten. Parallel dazu erwartet Sie ein spannendes Programm: Erfahren Sie mehr über die partielle Sonnenfinsternis und ihre Entstehung. Lassen Sie sich von der Welt der Astronomie begeistern.
Weitere Infos gibt es hier
Planetarium Magdeburg
Am Samstag, den 29.03.2025, 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Astronomische Gesellschaft, Rötgerstraße 8, 39104 Magdeburg
Der Astronomietag findet am 29. März 2025 passend zur mittäglichen partiellen Sonnenfinsternis statt. Am Abend sind zudem Jupiter und Mars gut am Westhimmel zu sehen.
Weitere Infos gibt es hier
Astronomisches Zentrum Magdeburg
Am Samstag, den 29.03.2025, ab 11:00 Uhr
Astronomisches Zentrum Magdeburg, Pablo-Picasso-Straße 20, 39128 Magdeburg
Die Besichtigung der Sternwarte bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte der Astronomie. Daneben können Fachgespräche mit Experten Ihnen neueste Erkenntnisse über Teleskope und kosmische Entdeckungen vermitteln. Der Höhepunkt ist die Himmelsbeobachtung, bei der Sie mit Teleskopen die partielle Sonnenfinsternis anschauen können.
Weitere Infos gibt es hier
Sternwarte Quedlinburg
Am Samstag, den 29.03.2025, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Sternwarte Quedlinburg e.V., Zwergkuhle 6 A, 06484 Quedlinburg
Auf der Beobachtungswiese in Quedlinburg wird die partielle Sonnenfinsternis mit Teleskopen live beobachtet. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, gibt es dennoch spannende Filme und Vorträge rund um das Thema Astronomie. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffe, Kuchen und Gegrilltes stehen bereit. Ein weiteres Highlight des Tages: Die Sonne geht an diesem Tag genau hinter dem Brocken unter, was das Ereignis zu einem besonders unvergesslichen Erlebnis macht.
Weitere Infos gibt es hier