20. August 2025 – Radio Brocken

Musik

Offizieller Sommerhit 2025: K-Pop Hit "Golden" aus Netflix-Serie zum Sommerhit gekürt

Der Song "Golden" aus dem Netflix-Hit "KPop Demon Hunters" ist offizieller Sommerhit 2025. Erster K-Pop-Titel und fiktive Band in den deutschen Charts.

K-Pop Demon Hunters - Netflix Serie - Sommerhit 2025 - Golden

Ein Animationsfilm über dämonenjägende K-Pop-Stars erobert nicht nur die Streaming-Charts, sondern beschert Deutschland auch seinen ersten internationalen Sommerhit seit vier Jahren. "Golden" von der fiktiven Girlgroup Huntrix hat es geschafft, woran selbst etablierte Stars scheiterten.

Der erste K-Pop-Sommerhit in der deutschen Chartgeschichte

Die Marktforscher von GfK Entertainment haben es offiziell bestätigt: "Golden" aus dem Netflix-Animationsfilm "KPop Demon Hunters" ist der Sommerhit 2025. Damit durchbricht der zweisprachige Song auf Englisch und Koreanisch eine bemerkenswerte Tradition. Seit Ed Sheerans "Bad Habits" im Jahr 2021 hatte kein internationaler Titel mehr den begehrten Titel erobert.

Hinter dem Gesang der fiktiven Huntrix stecken die Sängerinnen Ejae, Audrey Nuna und Rei Ami. Ihr Song führt bereits seit zwei Wochen die deutschen Single-Charts an und wurde hierzulande knapp 30 Millionen Mal gestreamt. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Deutschland hat seinen K-Pop-Moment gefunden.

Von der Leinwand in die Charts: Ein Phänomen erklärt sich

Was macht "Golden" so besonders? Der Song vereint alle Zutaten eines perfekten Sommerhits: einen mitreißenden Elektropop-Sound, einen Text über Selbstbestimmung ("Ich habe es satt, mich zu verstecken, jetzt strahle ich") und eine Melodie, die sofort ins Ohr geht. Auf TikTok ahmen unzählige Fans die Choreographie aus dem Film nach – ein viraler Erfolg, der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen lässt.

"KPop Demon Hunters" selbst ist die popkulturelle Überraschung des Jahres geworden. Netflix registrierte innerhalb von zwei Monaten über 200 Millionen Abrufe für den Film, der die Geschichte der Girlgroup Huntrix erzählt. Die drei Freundinnen Mira, Rumi und Zoey führen ein Doppelleben als Dämonenjägerinnen – eine Mischung aus K-Pop-Glamour und Fantasy-Action, die offenbar den Zeitgeist trifft.

Internationaler Erfolg mit deutscher Besonderheit

Während "Golden" auch in den USA, Großbritannien und Schweden die Chartspitze eroberte, zeigt sich in Deutschland ein besonderes Phänomen: Sechs weitere Songs aus dem Film-Soundtrack haben es in die deutschen Top 100 geschafft. Der komplette Soundtrack führte zeitweise sogar die Album-Charts an – ein Erfolg, der zeigt, wie nachhaltig die Begeisterung für das Projekt ist.

Häufig gestellte Fragen zum Sommerhit 2025

Wer sind die Sängerinnen hinter Huntrix wirklich?

Hinter der fiktiven K-Pop-Gruppe stehen die Künstlerinnen Ejae, Audrey Nuna und Rei Ami. Sie verleihen den Charakteren aus dem Netflix-Film ihre Stimmen und haben mit "Golden" ihren internationalen Durchbruch geschafft.

Warum wird "Golden" als K-Pop-Song bezeichnet, obwohl er teilweise auf Englisch ist?

Der Song kombiniert koreanische und englische Textpassagen und folgt damit dem typischen K-Pop-Format. Die Produktion, der Stil und die Ästhetik orientieren sich klar an der koreanischen Popmusik-Tradition, auch wenn internationale Elemente eingeflossen sind.

Wie wird der offizielle Sommerhit ermittelt?

GfK Entertainment wertet verschiedene Faktoren aus: Streaming-Zahlen, Chart-Positionen, Radioplay und die Erfüllung typischer Sommerhit-Kriterien wie eingängige Melodie, tanzbare Rhythmen und Mitsing-Potenzial. "Golden" erfüllt alle diese Voraussetzungen perfekt.

Alle offiziellen Sommerhits im Überblick

  • 1990: MC Hammer – U Can’t Touch This
  • 1991: Kate Yanai – Bacardi Feeling (Summer Dreamin’)
  • 1992: Dr. Alban – It’s My Life
  • 1993: Culture Beat – Mr. Vain
  • 0-1994: Prince Ital Joe feat. Marky Mark – United
  • 1995: Scatman John – Scatman’s World
  • 1996: Los del Río – Macarena
  • 1997: Bellini – Samba de Janeiro
  • 1998: Loona – Bailando
  • 1999: Lou Bega – Mambo No. 5 (A Little Bit Of...)
  • 2000: ATC – Around The World (La La La La La)
  • 2001: Dante Thomas feat. Pras – Miss California
  • 2002: Las Ketchup – The Ketchup Song
  • 2003: Buddy vs. DJ The Wave – Ab in den Süden
  • 2004: O-Zone – Dragostea din tei
  • 2005: US5 – Maria
  • 2006: Gnarls Barkley – Crazy
  • 2007: Culcha Candela – Hamma!
  • 2008: Katy Perry – I Kissed a Girl
  • 2009: Emilíana Torrini – Jungle Drum
  • 2010: Yolanda Be Cool & DCUP – We No Speak Americano
  • 2011: Alexandra Stan – Mr. Saxobeat
  • 2012: Lykke Li – I Follow Rivers
  • 2013: Avicii – Wake Me Up
  • 2014: Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz – Prayer in C (Robin Schulz Remix)
  • 2015: Felix Jaehn feat. Jasmine Thompson – Ain’t Nobody (Loves Me Better)
  • 2016: Imany – Don’t Be So Shy (Filatov & Karas Remix)
  • 2017: Luis Fonsi feat. Daddy Yankee – Despacito
  • 2018: El Profesor – Bella Ciao (Hugel Remix)
  • 2019: Shawn Mendes & Camila Cabello – Señorita
  • 2020: Jawsh 685 & Jason Derulo – Savage Love (Laxed – Siren Beat)
  • 2021: Ed Sheeran – Bad Habits
  • 2022: DJ Robin & Schürze – Layla
  • 2023: Luca-Dante Spadafora, Niklas Dee & Octavian – Mädchen auf dem Pferd
  • 2024: Shirin David – Bauch Beine Po
  • 2025: Huntrix - Golden


undefined
Radio Brocken
Audiothek