Vorsorge
Kind im heißen Auto: Was tun?
Wenn man eine Person oder ein Haustier in einem verschlossenen Fahrzeug unter großer Hitze entdeckt und unsicher ist, was zu tun ist, empfehlen sich folgende Schritte.

Zuerst sollte überprüft werden, ob das Kind oder das Tier auf äußere Reize wie Klopfen an der Fensterscheibe reagiert. Ist das Kind oder das Tier ansprechbar, besteht in der Regel noch keine akute Lebensgefahr. Es sollte dann versucht werden, den Fahrer des Fahrzeugs ausfindig zu machen. Es ist wichtig, die Situation genau zu beobachten. Falls sich die gesundheitliche Verfassung der Insassen aufgrund der hohen Temperaturen verschlechtert, muss schnell gehandelt werden. In diesem Fall sollte umgehend der Notruf gewählt werden. Falls es zu lange dauert, bis Polizei oder Rettungsdienste eintreffen, ist es notwendig, eigenständig zu handeln. Tatsächlich besteht in Deutschland eine gesetzliche Pflicht zur Hilfeleistung. Gemäß § 323c StGB macht sich strafbar, wer in Notsituationen nicht hilft, obwohl es zumutbar wäre. Diese Verpflichtung zur Hilfeleistung bezieht sich jedoch ausschließlich auf Menschen.