22. Februar 2023 – Radio Brocken
80 Prozent der Briefe müssen am nächsten Tag zugestellt werden. Doch das könnte sich bald ändern. Welche Pläne die Deutsche Post mit der Briefzustellung hat, lesen Sie hier.
Brief geschrieben, in den Umschlag, Marke drauf und ab damit in den Briefkasten oder zum Postschalter. In der Regel ist der Brief dann auch am nächsten Tag beim Adressanten angekommen. Zumindest ist das in 80 Prozent der Fälle so, denn dazu ist die Deutsche Post per Gesetz verpflichtet.
Doch das soll sich bald ändern. Die Deutsche Post erwägt das Briefsystem auf eine sogenannte Zwei-Klassen-Briefzustellung umzustellen. Dann wäre es Ihnen überlassen, ob Sie sich für einen schnellen oder langsamen Versand entscheiden und das würde sich dann auch im Preis bemerkbar machen.
Mit einer Zwei-Klassen-Briefzustellung könnte sich die Deutsche Post von der Verpflichtung lösen, 80 Prozent aller Briefe am nächsten Werktag zustellen zu müssen.
Neues System für dem Briefversand
In vielen anderen europäischen Ländern wird bereits nach diesem Prinzip gearbeitet. Zudem würde die Umstellung auch die von der Bundesregierung geplante Änderung des Postgesetzes ermöglichen.
Außerdem sei das neue System auch klimafreundlicher, so die Deutsche Post, denn um die 80-Prozent-Regel weiter einhalten zu können, muss das Unternehmen eigenen Angaben zufolge regelmäßig Flugzeuge für den Transport von Briefen einsetzten - beispielsweise von Stuttgart nach Berlin.
Ende Januar hat die Bundesregierung ihren ersten Eckpunkteplan für die Überarbeitung des Postgesetzes vorgestellt. Doch bisher gibt es noch keine konkreten Details zur Umstellung des Briefsystems. Auch ist nicht klar, ob sich die Zwei-Klassen-Briefzustellung überhaupt durchsetzen wird. Für Kundinnen und Kunden ändert sich also erst einmal nichts.
Der Grund: 2022 gab es so viele Beschwerden wegen verspäteter Post wie noch nie und erreichte somit einen neuen Höchstwert. Deswegen soll ein neues System eingeführt werden. So hätten Kundinnen und Kunden deutlich mehr Kontrolle. Laut dem Eckpunktepapier der Bundesregierung müsse auch eine effektive Sendungsverfolgung Ziel eines neuen Postgesetzes sein.
Wenn Sie schon jetzt auf Nummer sicher gehen möchten, dann nutzen Sie für innerdeutsche Briefe eine sogenannte Prio-Briefmarke. Für einen Aufpreis von 1,10 Euro verspricht die Deutsche Post eine schnellere Zustellung sowie Sendungsverfolgung.