16. November 2021 – dpa Nachrichten
Wenn Sie an Weihnachten mit Ihrer Familie nicht Essen gehen, sondern selbst kochen, dann wissen Sie, dass Weihnachten alles andere als entspannend und besinnlich sein kann. Eine Küchenmaschine erscheint da wie die perfekte Lösung all Ihrer Probleme. Stiftung-Warentest hat geschaut, mit welchem Gerät Sie das perfekte Weihnachtsessen zubereiten können.
Günstig ist nicht gleich schlecht
Am meisten überzeugt die Schwankarm-Maschine Silvercrest von Lidl, mit einem Preis von 100€. Ihr Fokus liegt aber auf dem Rühren, Kneten und Schlagen, sie ist also vor allem fürs Backen von Weihnachtsplätzchen im Advent geeignet. Auch die teureren Modelle von Smeg und WMF arbeiten laut Stiftung-Warentest gut, aber ein Problem bei allen dreien ist das wenige Zubehör im Set.
Sicherheitsproblem bei einigen Maschinen
Die teuerste Maschine ist der Foodprozessor vom Hersteller Kenwood, mit einem stolzen Preis von 920€. Diese und die Bosch Multitalent 8 weisen beide ein großes Sicherheitsproblem auf. So laufen beide Geräte auch weiter, wenn der Deckel des Mixaufsatzes nicht geschlossen ist, was besonders für kleine Kinder sehr gefährlich sein kann. Auf dieses Problem wies Stiftung-Warentest schon 2018 hin, nicht alle Hersteller haben sich dies zu Herz genommen. Die Kenwood ist trotzdem für alle Bäcker ein Traum, so besitzt sie eine große Schüssel, eine eingebaute Waage und eine Induktionsplatte.
Nicht jedes Gerät ist eine Hilfe
Am schlechtesten schneidet der KitchenAid bei den Tests ab, der sich nach wenigen Minuten überhitzt, wodurch das Kochen noch länger dauern kann. Sie sollten sich vor der Anschaffung gut überlegen, für welche Zwecke, ob zum Backen oder zum Kochen, für eine große Party oder eine kleine Runde, Sie dieses Gerät einsetzten möchten.