16. August 2022 – Radio Brocken
Das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von TRAVEKBOOK brachte es an den Tag: jeder Zweite hat schon mal etwas aus einem Hotel mitgehen lassen. Welche überraschenden Mitbringsel mitunter in den Koffern landen und welche besonders häufig sind, das lesen Sie hier.
Duschgel und Shampoo in Mini-Fläschchen sind Klassiker, die Reisende aus dem Hotelzimmer als Souvenir mitgehen lassen. Manche Urlauber sollen ganze Sammlungen aus aller Welt horten. Aber auch vor wertvolleren Gegenständen schrecken Hotelgäste offenbar nicht zurück. Das geht aus einer Studie der Marktforschungsplattform Cint im Auftrag der Flugsuchmaschine Swoodoo hervor.
Diese Dinge werden besonders häufig aus dem Hotel geklaut
Demnach landen im Koffer von knapp einem Drittel (30 Prozent) der deutschen Urlauber Shampoo und Conditioner – Platz eins in der Liste. Doch auch vor dem Einpacken größerer Gegenstände schrecken viele nicht zurück. Die Liste: Bademäntel, Handtücher (beides je 8 Prozent), Gläser, Kleiderbügel oder Besteck (je 5 Prozent). Unter dem Strich bediene sich jeder zweite deutsche Reisende an Hotel-Utensilien, sogar die Bibel (3 Prozent) lassen manche mitgehen.
Etwas aus dem Hotel mitzunehmen, ist immer Diebstahl
Die Rechtslage ist klar: Wer Gegenstände aus dem Hotel mitnimmt, macht sich wegen Diebstahls strafbar, sagt Annett Reinke, Juristin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. Dies gilt auch für «geschlossene Kleinstprodukte» wie Shampoos, Seifen oder Pflegeprodukte. Diese seien für den Gebrauch während des Aufenthalts gedacht – als Souvenirs taugen sie daher nicht.
Diebstahl ist ein Kostenfaktor für Hotels
Doch auch wenn es äußerst selten zu einer Anzeige kommt: Ein Diebstahl von Gegenständen im Hotel ist kein Kavaliersdelikt. Das regelmäßige Ersetzen von Bademänteln kann einen erheblichen Kostenfaktor für die Hotels darstellen. Laut Schätzung des IHA beläuft sich der finanzielle Schaden für die Betreiber auf Millionen.
Der einfachste Weg, um nicht (versehentlich) eine Straftat zu begehen: auch bei kleineren Gegenständen vorher nachzufragen, ob sie zum Mitnehmen gedacht sind. Inzwischen bieten namhafte Hotels die Möglichkeit, ihre Produkte käuflich zu erwerben, etwa im hoteleigenen Shop oder online.
Quelle: dpa