17. Juli 2023 – Radio Brocken
Hollywood droht eine große Krise, denn ein Großteil der Hollywood-Schauspieler streikt. Was das für Ihre Lieblingsserie und kommende Filme bedeutet und warum sie überhaupt streiken, lesen Sie hier.
Nach gescheiterten Verhandlungen mit den großen US-Filmstudios haben die Schauspieler Hollywoods mit dem Vorstand der Schauspielergewerkschaft Screen Actors Guild (SAG-AFTRA) beschlossen, in den Streik zu treten. Gleichzeitig streiken auch die US-Drehbuchautoren, was dazu führt, dass Hollywood zum ersten Mal seit über 60 Jahren von einem Doppelstreik betroffen ist und die Film- und Fernsehindustrie der USA zum Stillstand bringt. Betroffen sind namhafte Studios wie Disney, Universal, Sony und Paramount sowie Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon und Apple.
Warum wird gestreikt?
Bei den gescheiterten Verhandlungen mit den Studios ging es um einen neuen Vertrag, der existenzsichernde Löhne für die Mitarbeitenden sicherstellen sollte. Insbesondere für diejenigen, die für Streaming-Dienste arbeiten, war dies von großer Bedeutung. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Sorge um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Sowohl die Autorengewerkschaft als auch die Schauspielergewerkschaft äußerten Bedenken, dass die Studios in Zukunft KI einsetzen könnten, um Skripte zu erstellen oder digitale Abbilder von Schauspielern zu generieren. Die Gewerkschaft SAG-AFTRA, hat über 160.000 Mitglieder, darunter Schauspieler, Stuntleute, TV-Journalisten und Moderatoren. Der Streik betrifft jedoch nur Schauspieler für Serien und Filme.
Der Streik ist ein weiterer harter Schlag für die Unterhaltungsindustrie in den USA, da bereits seit dem 2. Mai die Drehbuchautoren ihre Arbeit niedergelegt haben. Beide Kreativbranchen leiden unter sinkenden Budgets, obwohl mehr Filme und Serien produziert werden. Bei Serien werden oft weniger Folgen pro Staffel gedreht.
Foto: Chris Pizzello/AP/dpa
Welche Folgen hat der Streik?
Schauspieler dürfen weder vor der Kamera arbeiten noch aktuelle Projekte auf Social Media oder anderen Plattformen bewerben. Dies schließt auch Auftritte bei Filmfestivals oder Premieren ein.
Einige bereits abgeschlossene Produktionen wie "Barbie" oder "Oppenheimer" werden zu den geplanten Zeiten in die Kinos kommen. Bei der Premiere von "Oppenheimer" in London verließen jedoch die Schauspieler noch vor Beginn der Vorführung den roten Teppich, um sich dem Streik anzuschließen. Auch in Deutschland machen sich die Auswirkungen bereits bemerkbar, da die Hollywoodstars Ryan Gosling und Margot Robbie an diesem Samstag einem PR-Termin für den "Barbie"-Film in Berlin fernbleiben.
Wenn die Streiks auch nach dem Sommer weitergehen, könnten die Veröffentlichungen von angekündigten Blockbuster-Filmen für das nächste Jahr verzögert werden. Bei den Marvel-Filmen "Blade" und "Thunderbolts" wurde aufgrund des Autorenstreiks bereits eine Verzögerung angekündigt.
Für Streaming-Dienste wie Netflix und Prime Video können weiterhin lokale Produktionen aus anderen Ländern angeboten werden, die Hollywood-Produktionen werden jedoch pausiert. Serienliebhaber müssen sich daher möglicherweise auf längere Wartezeiten für neue Staffeln einstellen. Seit Beginn des Autorenstreiks im Mai wurde bereits die Produktion einiger Serien gestoppt, darunter auch die beliebte Netflix-Serie "Stranger Things".
Wie lange wird der Streik dauern?
Wie lange der Streik andauern wird, ist derzeit noch unklar, bisher sind keine Pläne für ein Ende bekannt gegeben. Der längste Autorenstreik im Jahr 1988 dauerte fünf Monate an. Da beide Seiten zum ersten Mal seit 1960 gemeinsam streiken und mit so vielen neuen Problemen konfrontiert sind, könnten sie gemeinsam für eine längere Zeit im Protest verharren.