10. Juli 2025 – Radio Brocken

Urlaub

Haustier im Urlaub: Mitnehmen oder Betreuung finden?

Urlaub mit Haustier oder Betreuung zu Hause? Erfahren Sie, welche Tiere reisegeeignet sind und wie Sie die perfekte Urlaubslösung finden.

hund haustier vierbeiner

Die Koffer sind gepackt, das Hotel gebucht – doch was passiert mit dem geliebten Vierbeiner? Jedes Jahr stehen Millionen Haustierbesitzer vor dieser Entscheidung. Während manche Tiere echte Reiseprofis sind, bedeutet ein Ortswechsel für andere puren Stress. Der Deutsche Tierschutzbund gibt klare Empfehlungen, welche Haustiere mit können und welche besser zu Hause bleiben.

Welche Haustiere sind reisegeeignet?

Hunde sind die geborenen Urlaubsbegleiter – zumindest bei Autoreisen. "Wer mit dem Auto verreist, kann seinen Hund meist gut mitnehmen, sofern das Hotel oder die Ferienwohnung die Tierhaltung gestattet", erklärt Romy Zeller, Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund. Wichtig ist dabei eine hundefreundliche Unterkunft und eine entspannte Anreise mit regelmäßigen Pausen.

Katzen hingegen sind echte Gewohnheitstiere. Sie hängen stark an ihrem Revier und leiden oft unter Ortswechseln. Gleiches gilt für Ziervögel und kleine Heimtiere wie Kaninchen oder Hamster. Diese Tiere bleiben definitiv besser in ihrer vertrauten Umgebung – auch wenn das bedeutet, eine zuverlässige Betreuung zu organisieren.

Urlaub mit Hund: Das müssen Sie beachten

Wer seinen Hund mit ins Ausland nehmen möchte, sollte sich frühzeitig über die Einreisebestimmungen informieren. Standard sind der EU-Heimtierausweis, eine gültige Tollwutimpfung und ein Mikrochip. Je nach Reiseziel können zusätzliche Impfungen oder spezielle Gesundheitszeugnisse erforderlich sein.

Bei Flugreisen oder Reisen in sehr heiße Gebiete raten Experten jedoch auch bei Hunden zur Vorsicht. Der Stress des Fliegens und extreme Temperaturen können selbst für robuste Vierbeiner zur Belastung werden.

Rechtzeitig zum Tierarzt

Planen Sie einen Beratungstermin beim Tierarzt mindestens vier bis sechs Wochen vor der Abreise. So bleibt genug Zeit für eventuelle Impfungen oder die Beschaffung notwendiger Dokumente. Ihr Tierarzt kann auch spezielle Reisetipps für Ihr Tier geben.

Die perfekte Urlaubsbetreuung finden

Wenn das Haustier zu Hause bleibt, ist eine vertrauensvolle Betreuung das A und O. Ideal sind bereits bekannte Personen wie Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn, die das Tier in seinem gewohnten Umfeld versorgen können.

Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins Berlin, empfiehlt bei der Suche nach professionellen Betreuern: "Vereinbaren Sie vorher einen Kennenlern-Termin, um einen guten Eindruck von der Unterbringung und natürlich den Menschen zu bekommen." Gerade in der Ferienzeit sind gute Tiersitter und Pensionen schnell ausgebucht – frühe Planung ist daher entscheidend.

Für eine hochwertige Tierpension sollten Sie auch längere Fahrtzeiten einkalkulieren. Qualität hat ihren Preis und manchmal auch ihren Weg.

Häufig gestellte Fragen zum Haustier-Urlaub

Wie früh sollte ich mit der Urlaubsplanung für mein Haustier beginnen?

Starten Sie mindestens zwei bis drei Monate vor der Abreise mit der Planung. Gute Tierpensionen und Sitter sind in der Ferienzeit schnell ausgebucht. Für Auslandsreisen mit Hund sollten Sie sogar noch früher beginnen, da manche Impfungen Zeit brauchen, um wirksam zu werden.

Was kostet eine professionelle Tierbetreuung?

Die Preise variieren stark je nach Region und Betreuungsart. Tiersitter zu Hause kosten meist zwischen 15-30 Euro pro Tag, Tierpensionen zwischen 20-50 Euro täglich. Investieren Sie lieber in Qualität – Ihr Haustier wird es Ihnen danken.

Kann ich meine Katze an Reisen gewöhnen?

Grundsätzlich ja, aber es braucht viel Geduld und Training. Beginnen Sie mit kurzen Autofahrten und steigern Sie langsam. Dennoch bleiben die meisten Katzen lieber in ihrer gewohnten Umgebung. Eine liebevolle Betreuung zu Hause ist meist die stressfreiere Option.


undefined
Radio Brocken
Audiothek